Themen
Page: 349
Die holländische Indie-Rock-Band Bombay waren auf ihrer „Show your teeth“-Tour am 4.4.16 zu Gast im FZW in Dortmund. Radio Q – Reporterin Melissa Faust hat das Trio bestehend aus Mathias Janmaat (Gesang und Gitarre), Lisa Ann Jonker (Gesang und Schlagzeug) und Gijs Loots (Bass) zum Interview getroffen. Vom Duo bis zum Quintett haben sie schon […]
Der französische Impressionist entwickelte eine neue Tonsprache und verbreitete ein neues Musikverständnis. Claude Debussy wurde am 22. August 1862 in Saint-Germain-en-Laye geboren. Er war das älteste von seinen vier Geschwistern und wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Außerdem besuchte Debussy nie eine Schule, seine Mutter unterrichtete ihn im Lesen, Schreiben und Rechnen. Das allerdings nur so spärlich, […]
Unsere Sprache ist nicht nur ein Werkzeug, sie wirkt sich auch auf unser Denken und Handeln aus. Beherrschen wir eine Zweit- oder sogar Drittsprache, dann kann uns das kreativer und einfühlsamer machen. Bis es so weit ist, will die Sprache aber auch erst einmal gerlernt sein. Umstellungen erwarten uns zur Zeit im Rahmen der Debatte […]
Was genau ist eigentlich in Brasilien eigentlich los? Zuerst wird Ex-Präsidentin Dilma Rousseff auf dubiose Art aus dem Amt gewählt, dann sind immer mehr Politiker sind in den Korruptionsskandal Lava Jato verwickelt und nun ist auch noch Präsident Michel Temer wegen Korruption angeklagt.Wir erklären euch, wie es zur Amtsenthebung von Dilma kommen konnte, was es […]
Die Welt des Theaters und der Musicals ist bunt, fantastisch und vielfältig. Wie vielfältig zeigt Ann-Marlen Hoolt in ihrem Mixtape. Tragisch oder humorvoll, politisch oder satirisch – Musicals vereinen die unterschiedlichsten Themen und Musikstile. Von Jazz und Rock bis Operette ist für jeden etwas dabei. Wer ein offenes Ohr für Neues hat, wird hier bestimmt […]
Die Stimmen für die StuPa Wahl an der Uni Münster sind ausgezählt, seit Samstagabend steht das Ergebnis fest. Radio Q-Reporter Hilko Janßen ordnet die Wahlergebnisse ein.
Mahler schaffte eine untrennbare Verbindung zwischen dem Schönen und dem Traurigen. Auf neuen Wegen gelang er an die Schwelle zur Neuen Musik. Die Epoche der Romantik ist im Gegensatz zu anderen Epochen der klassischen Musik recht lang, hat verschiedene Ausprägungen, die sich teils auch widersprechen und überschneidet sich mit anderen Strömungen. In der Romantik dominieren […]
Beethoven wurde während seines Lebens taub. Trotzdem hat er mit seinen Werken die Klassik überwunden und der Romantik den Weg bereitet. Ludwig van Beethovens Leben beginnt ein wenig verschleiert, denn das genaue Geburtstdatum ist unbekannt. Man weiß nur, dass er am 17. Dezember 1770 getauft wurde. Beethoven wird in eine Musikerfamilie hineingeboren, denn schon sein Großvater […]
Das Leben besteht aus Momentaufnahmen. Um auf der Erde zu überleben, müssen die Arten sich anpassen und fortwährend verändern. Seit Charles Darwin uns vor 150 Jahren die Evolutionstheorie vorgelegt hat, verstehen wir unsere Herkunft immer besser.Sein Durchbruch war jedoch keine Selbstverständlichkeit, auch wenn seine Erkenntnisse der heutigen aufgeklärten Welt einleuchtend erscheinen. Jedes Jahr finden Forscher […]
Psychologische Probleme können eine richtige Blockade für ein erfolgreiches Studium sein. Wo Studierende an der Uni Münster erste Hilfe finden, hat Campuszeit-Reporterin Carolin Hemesath herausgefunden.