Themen
Page: 243
Wahnsinn. Das umschreibt die fünf Jahre der Gruppe B-Fahrzeuge in der Rallye-Weltmeisterschaft. Von 1982 bis 1986 wurde den Herstellern nahezu freie Hand bei der Entwicklung der Autos gelassen. Die Folge: Monster mit über 500 PS, die nicht nur die Limits der Technik, sondern auch die des menschlich Möglichen ausreitzten. Da der Wahnsinn auch die Zuschauer […]
Jeden Mittwoch spiel Albert Ruppelt/ DJ At aka DJ Atwashere vom münsteraner Lable “Trust in Wax” Platten auf, die er gerne mag. Hier und am Sonntag um 18 Uhr auf Radio Q zum nachhören. … oder mit Bild auf YouTube (ggf. gekürzt).
Great Britain Rules! Zumindest, wenn es um die Musik geht. Die britische Künstlerszene brachte in den vergangenen Jahrzehnten so manche Ikonen heraus, die sich durch ihre Innovation und multikulturelle Einflussnahme von dem Rest absetzten. Radio Q-Reporter Markus Grafenschäfer blickt für euch auf über 70 Jahre britische Musikgeschichte zurück und sucht nach den Anfängen unzähliger Musikstile. […]
Von experimentellem Acid-Psychedelic-Rock der 60er über ätherische Orgel-Klänge hin zu Space und Progressive Rock. Kaum eine Band hat sich über die Jahre so entwickelt wie Pink Floyd und kaum einer Band hört man so sehr die individuellen Einflüsse der jeweiligen Songwriter an. Pink Floyd’s Entwicklung zeigt ganz offen verschiedene Perspektiven auf das Leben und spielt […]
In einem Handwerksberuf selbstständig zu sein bedeutet Verantwortung zu übernehmen und seinen Job gerne zu machen. Radio Q-Reporterin Johanna Hollstegge hat hinter die Kulissen des Berufsalltag eines Tischlermeisters geschaut.
Nach dem Tod von George Floyd in den USA werden überall auf der Welt rassistische Denkmäler gestürzt. Auch hier in Münster gibt es Denkmäler, die Krieg verherrlichen und rassistische Kolonialisten ehren. Vor 2 Wochen hat der Stadtrat einen veränderten Umgang mit diesen Denkmälern beschlossen. Nicht alle sind zufrieden mit diesem Beschluss. Radio Q- Reporter Simon […]
Lieber Tee als Kaffee? Das geht vielen Menschen in Norddeutschland genauso! Von der dortigen Teekultur können wir auf jeden Fall noch einiges lernen. Alles zu der Teekultur aus dem Norden von Deutschland weiß Radio Q-Reporterin Alessa Voelskow.
In dieser Folge ging es um den Wandel der Medienwelt durch das Internet und das damit verbundene Aufkommen von Sozialen Medien. Neue Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Journalisten und Nutzern sollten aktiv gestaltet werden, so die These der Autorin. Teilnehmer*innen der Runde waren Johanna Hofmann, Yunus Gündüz und Philipp Moser. Textgrundlage: Prinzing, Marlis – Digitaler Stammtisch versus Diskursethik, […]
Der Hauptsitz der Schlachterei-Unternehmensgruppe Tönnies wurde wegen dem Auftreten zahlreicher Corona Infektionen geschlossen. Das Werk in Rheda-Wiedenbrück steht still und tausende Schweine die geschlachtet werden sollten, entgehen nun vorerst ihrem Schicksal. Welche Auswirkungen das auf die Lieferkette hat, konnte für uns Radio Q-Reporter Thore Pormann in Erfahrung bringen. O-Ton Geber: Kreislandwirt Rainer Gabriel, am 07.07.2020 […]
Bei 30 Grad gibt es doch nichts besseres als nach der Uni in den Kanal zu hüpfen und sich abzukühlen. Dass das Schwimmen im Kanal eigentlich verboten ist, wissen die Wenigsten. Radio Q-Reporterin Marthe Ritter weiß, was am Kanal erlaubt ist und was nicht.