Themen
Page: 233
Wir reden über die echt “beschissenen” Jobs dieser Welt. Ach ja und auch über Fußball:Modeste ist der Rattenfänger von Köln und warum Simon Terodde der Lewandowski der 2. Liga ist. Außerdem: Thomas Meunier ist der Internet Explorer von Borussia Dortmund. Wir sprechen über den 7. Bundesliga Spieltag: Den deutschen Klassiker und das Duell am Niederrhein.
In jeder Stadt gibt es Orte wie Unterführungen und schlecht beleuchtete, unbelebte Wege, die man vor allem nachts lieber meidet. Radio Q-Reporterin Leonore Okruch erklärt, was Angsträume in der Stadt ausmacht.
Neben dem siegessicheren Trump und dem siegreichen Biden gab es unter anderem auch einen Kandidaten, den ihr ganz sicher kennt: Den Rapper Kanye West, Ehemann der Reality-Tv-Darstellerin Kim Kardashian. Radio Q-Reporterin Marthe Ritter klärt auf, was hinter der Präsidentschaftskandidatur steckt.
Gleich vier große Ereignisse der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts fallen auf den 9. November. Radio Q-Reporterin Deike Terhorst beleuchtet den historischen Hintergrund dieses Tages.
Jeden Mittwoch spiel Albert Ruppelt/ DJ At aka DJ Atwashere vom münsteraner Lable „Trust in Wax“ Platten auf, die er gerne mag. Hier und am Sonntag um 18 Uhr auf Radio Q zum nachhören.
Der folgende Beruf hat nicht nur einen sehr langen Namen, sonder ist auch sehr vielfältig. Es geht um Orthopädietechnikmechaniker:innen. Radio Q-Reporterin Marthe Ritter hat sich den Beruf mal genauer angeschaut.
Daveed Diggs ist als Künstler ein Tausendsassa – er spielt nicht nur tragende Rollen im prämierten Musical “Hamilton” oder der Serie “Snowpiercer”, sondern erzählt auch als Rapper der experimentellen Hip-Hop Gruppe clipping. Horrorgeschichten bei denen es einem kalt den Rücken herunterläuft. Ihr neuestes Album “Visions of Bodies Being Burned” besitzt einen fesselnden Hörspielcharakter zwischen Diggs […]
Die US-Wahl bewegt nicht nur die Bürger*innen von Amerika, auch im Rest der Welt ist sie ein viel diskutiertes Thema. Bei Politik mit Soße haben wir uns am Wahlabend etwas genauer mit Trump, Biden und allem drum rum beschäftigt. Worum wird bei der Briefwahl gestritten? Was würden vier weitere Jahre Trump bedeuten? Und wer sind […]
Nach einem Beschluss des Senats möchte die Uni Münster eine öffentliche Debatte um den Namensträger der Universität führen. Eine der Maßnahmen ist die Thematisierung des Namenspatrons während der Erstsemester-Begrüßungen. Doch die fehlte bei der diesjährigen Online-Begrüßung. Der AStA formulierte daraufhin ein Statement. Radio Q-Reporter Tobias Oetzmann hat bei der Uni Münster mal nachgefragt.
“In den Gängen” von Thomas Stuber ist ein eher kleiner deutscher Film. In melancholischer Einsamkeit porträtiert er das Leben in einem Großmarkt irgendwo in Ostdeutschland. Einfühlsam erzählt und absolut sehenswert.