Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Themen

Page: 189

Am Wewerka-Pavillon beim Aasee sind zurzeit künstlerische Darstellungen von Vulven installiert. „Vulventempel“ heißt die aktuelle Ausstellung der Kunstakademie Münster, die nur noch bis Sonntag, den 13. Juni läuft. Nadja Rich und Lisa Tschorn sind die Initiatorinnen des Projekts, das sie gemeinsam mit acht Kommiliton*innen umgesetzt haben. Neben zahlreichen positiven Rückmeldungen kam es nun auch zu […]

Nach den letzten Wochenenden hat die Müllverschmutzung, das sogenannte Littering, in Münster stark zugenommen. Gefahren bestehen dabei vor allem durch die Glasscherben für Mensch, Tiere und Umwelt. Radio Q-Reporterin Annika Engelhardt hat sich mal umgehört, was die weiteren Gefahren des Litterings sind und wie man sich gegen Müllverschmutzung einsetzen kann.

Heute ist der letzte Tag der StuPa-Wahl. Eines der Diskussionsthemen war dabei die Umbenennung der Uni Münster. Welchen Umgang fordern die Listen mit dem jetzigen Namensgeber Wilhelm II., welcher historisch sehr umstritten ist? Radio Q-Reporter Patrick Dietz gibt einen Überblick.

Seit Beginn der Corona-Pandemie ist es für uns alle schwierig geworden neue Leute kennenzulernen, geschweige denn zu treffen. Nicht nur Erstis, sondern auch Studierende höherer Semester leiden teilweise unter den fehlenden sozialen Kontakten. Gut, dass es Projekte gibt, die dem entgegenwirken, wie zum Beispiel das Online “Friendship Speeddating” des Studierendenwerks Münster. Radio Q-Reporterin Lina Probst […]

Immer wieder kritisieren zivilgesellschaftliche Organisationen die Unterbringungsbedingungen in der Zentralen Unterbringungseinrichtung in Gremmendorf. Radio Q-Reporterin Pauline Beger hat sich mit einem Bewohner aus der ZUE getroffen. Regelmäßige Entrechtung und Papierkriege gehören zu dessen Alltag.

Die Welt jongliert momentan einige Krisen – die Corona-Pandemie und gleichzeitig die Klimakrise, deren Gefahren immer lauter werden. Dass es zwischen Klimaschutz und Gesundheitsschutz einen Zusammenhang gibt – und welche Konsequenzen daraus gezogen werden müssen – darauf möchte die Initiative Health for Future aufmerksam machen. Die Aktivist*innen hier in Münster haben ihren Forderungen bei einer […]

Solidarische Landwirtschaft statt Supermarkt. Ernteanteil statt Einkaufsbummel. Radio Q-Reporterin Charlotte de Alwis hat den Durchblick und spricht für euch mit Christiane Bez vom Solawi-Hof Entrup 911 hier bei uns um die Ecke.

Das 24 Stunden Rennen im französischen Le Mans ist das wohl bedeutendste und prestigeträchtigste Rennen im Motorsport. Seit knapp 100 Jahren kämpfen große Automobilmarken und ehrgeizige Privatteams um den Sieg beim Rennen rund um die Uhr. Die Geschichte des Rennens ist dabei geprägt von großen Duellen, Tragödien und einer Menge technischer Innovationen.

Diese Woche sind wieder die Stupa-Wahlen in Münster. Aber gebt ihr auch eure Stimme ab? Zu der niedrigen Wahlbeteiligung der letzten Jahre hat sich RadioQ-Reporter Tristan Gering mal umgehört, warum denn so wenige von den Studierenden ein Kreuz setzen. Dazu hat er auch mit Jan Malte Immink vom Asta gesprochen.

Die Wahlbeteiligung bei den letztjährigen Stupa-Wahlen lag stetig im niedrigen zweistelligen Bereich. Ein anderes Auftreten der Uni könnte das ändern, meint Radio Q Reporter Tobias Weingarten.