Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Kultur

Page: 49

Wes Anderson zählt mit Filmen, wie Grand Budapest Hotel, Moonrise Kingdom oder zuletzt Isle of Dogs, zu einem der aufregendsten Regisseure weltweit. Auch wenn sicherlich bekanntere oder erfolgreichere Filmemacher gibt, macht Wes Anderson doch unverwechselbare Filme, denen es lohnt ganze Aufmerksamkeit zu schenken. Aber wer ist Wes Anderson eigentlich? Filmriss-Redakteur Paul Sattler hat sich seinem […]

In dieser vierten Folge gehts um Sexszenen in Filmen und natürlich auch die dazugehörige Musik. Und da fiel es Carlotta, Yunus und Mel echt schwer Bespiele zu finden, denn in vielen Filmen läuft einfach keine Musik beim Sex. Oder die Szene wechselt bevor es explizit zum Sex kommt. Keine einfache Aufgabe also, aber irgendwie sind die […]

Die deutsche Band “The Notwist” aus Weilheim bei Oberbayern gilt international als Indierock-Urgestein. Nach ganzen sechs Jahren veröffentlichten sie Anfang dieses Jahres ihr elftes Studioalbum “Vertigo Days”, ein Album, das vor allem von verschiedenstartigen Einflüssen der gefeatureten Gästen lebt.  Im Interview mit uns sprachen Markus und Micha Acher sowie Cico Beck unter anderem über den […]

Marleen stellt ein Buch vor, mit dem man im Hochsommer auf der quietschenden Schaukel sitzt: Schloss aus Glas von Jeannette Walls. Wir sprechen über Kindheitserinnerungen, Autobiografie und staubige Wüstennächte in klapperigen Autos.

Hannah stellt ein Buch vor, das man ab besten mit Kaffee, Kakao oder Kräutertee im gemütlichen Ecksessel eines genau richtig belebten Cafés liest: Normal People von Sally Rooney. Wir reden über Beziehungen, das Leben als Mittzwanziger und fragen uns, ob die einzigartige große Liebe ein altmodischer Wert geworden ist.

Der Wikinger-Epos “Wikings” hat in diesem Jahr zu einem Ende gefunden. Filmriss Redakteur Marvin Hövelkröger kann abschließend die ganze Serie (und auch ihr Ende) zumindest eingeschränkt empfehlen.

Der Verein die Linse hat sich der Förderung der Kinokultur in Münster verschrieben. Hier laufen Filme die auch für das Cinema zu nieschig sind. Über die Entstehung der “Linse” und deren Arbeit berichtet Filmriss-Redakteur Paul Sattler.

Der Winter hält Münster mit langen dunklen Nächten auch im Februar noch Fest im Griff. Eine ideale Zeit um sich auf die eigene Couch zu lümmeln und einen Film nach dem anderen zu schauen. Filmriss Redakteur Marvin Hövelkröger weiß welche der vielen Filme sich dafür besonders gut eignen.

Rosa Parks: Die Frau, die nein sagte. Die Frau, die sitzen blieb, als ein Busfahrer sie aufforderte, ihren Platz freizumachen. Viele haben schon einmal von der berühmten, amerikanischen Aktivistin gehört, die heute 108 Jahre alt wird. Aber was steckt denn eigentlich hinter der Frau, die tausende Menschen inspirierte? Radio Q-Reporter Dominik Kotzur mit einem Porträt […]

Aktuell ist ja der eine oder die andere sicher auch noch viel öfter bei Streaming-Diensten unterwegs als sowieso schon. Doch vielen ist vielleicht gar nicht bewusst, welche Daten Anbieter wie z.B. Netflix über uns sammeln. Radio Q-Reporterin Pippa Kolmer weiß, welche Daten Netflix über die Nutzer:innen sammelt.