Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Kultur

Page: 23

Durch kulturellen Austausch Vorurteile abbauen und Integration auf Augenhöhe fördern – dafür arbeitet der Verein Afrika-Kooperative Münster schon seit über 20 Jahren! Heute startet das jährliche Afrika-Festival, welches mittlerweile fest zur Kulturszene Münsters dazugehört. Über das Festival, die Arbeit des Vereins und die Menschen, die dahinterstecken, hat Radio Q-Reporterin Jule Richter mehr herausgefunden.

Wir lieben sie. Wir tragen sie. Sneaker ebnen uns den Weg. Das Tragen von bestimmten Sneakern kann persönliche Überzeugungen ausdrücken und Statements setzen. Doch Probleme in der Nachhaltigkeit lassen die Sneaker in einem anderen Licht erscheinen. Damit hat sich Radio Q-Reporter Fabian Jung auseinander gesetzt. Foto von Erik Mclean: https://www.pexels.com/de-de/foto/marke-nike-sneakers-schnursenkel-7543641/

Pubertät, der Kampf mit der geschlechtlichen Identität und der Traum vom Leistungssport. ,,Girl” von Filmemacher Lukas Dhont vereint all diese Themen und gibt Einblick in die Geschichte von Lara: Einer fünfzehn jährigen Belgierin, die alles dafür gibt, Profitänzerin zu werden. Als wäre das nicht genug, steht Lara vor ihrer lang ersehnten Geschlechtsangleichung und muss sich […]

Und hier kommen BOSSI mit der Startnummer 12. Sie sind noch ganz frisch gegründet und ihre Podcast-Folge für Deutschland weckt gilt bisher als einer der Favoriten. In ihrer Folge widmen die beiden Münsteranerinnen sich dem Thema Pünktlichkeit in der Freundschaft und lassen die Rubrik „Judgementday“ wieder aufleben. Und auch der diesjährige ESC wird heiß diskutiert. […]

Die Künstler*innen des Speicher 2 der Kunsthalle Münster haben ihre Türen der Öffentlichkeit wieder geöffnet. Das Event unter dem Namen “Open House” ermöglicht Besuchern und Besucherinnen einen detailreichen Einblick in die Ateliers der Kunstschaffenden. Radio Q-Reporterin Charlotte Lipka war dabei und berichtet von ihren Eindrücken. Bilder: Antonia Justus

Es ist genau 375 Jahre her, dass in Münster der erste Teil des westfälischen Friedens zwischen Spanien und den Niederlanden geschlossen wurde. Was genau sich hinter dem Anlass zum Jubiläum verbirgt und warum wir auch heute noch von den Friedensverhandlungen lernen können , erklärt Radio Q Reporterin Imke Telkmann. Foto: Unsplash

Traurig, aber wahr. Auf der Liste der Münsteraner Ehrenbürger lässt sich noch immer der Name Paul von Hindenburg finden. Hindenburg war Reichspräsident der Weimarer Republik und wesentlich beteiligt am Machtaufstieg Adolf Hitlers. Mehr Hintergrundinformationen dazu und einen kritischen Blick zeigt euch Radio Q-Reporter Maximilian Wunschik.

Kino, Theater oder ein Spiel von Preußen Münster – alles Events, die wohl jeder gerne mal besucht! Gerade für Menschen mit geringem Einkommen sind kulturelle und Sport-Veranstaltungen aber oft schwer zu finanzieren. Der neu gegründete Verein “Kulturliste e.V.” will auch diesen Menschen kulturelle Teilhabe ermöglichen – das soll auch Studierenden zugute kommen. Was genau der […]

Was haben Zähne, Trash TV und Zombies gemeinsam? Nichts, außer, dass Bonnie und Jessi in dieser Folge über diese Themen sprechen. In dieser Folge gibt es wieder ein paar Tipps fürs Leben von Bonnie und Jessi, den Life-Coaches eures Vertrauens. Wann sollte man einen Arzt wechseln? Wie könnt ihr effektiver joggen? Und in welchem Trash […]

Am ersten Maiwochenende wurde die Hochschulkultur in Münster groß gefeiert! Das “Neue Wände” Festival hat bereits zum fünften Mal mit rund 500 Studierenden stattgefunden. Tänzer*Innen von Hochschulsport, das Impro Theater PENG! oder auch viele Band-Acts waren hier vertreten. Radio Q-Reporterinnen Anja Wensing und Marisa Markov waren am Samstag (06.05.23) am Start, um für euch ein […]