Highlight
Page: 16
Ein Autonomes Referat für von Rassismus betroffene BIPoC soll in Zukunft für die Belange der Statusgruppe eingerichtet werden.
“Ne, mein Gesicht in die Kamera halten, so fühl ich mich gerade nicht, lass uns lieber telefonieren.” Auch in Zeiten des Kontaktverbots wollen Interviews geführt werden. Wir haben mit Goldi telefoniert.
Über die neuen Herausforderungen für den Hochschulbetrieb, haben wir mit dem Rektor der Uni Münster, Professor Wessels gesprochen.
Über die Schwierigkeiten in der Corona-Krise haben wir mit der Präsidentin der FH Münster, Professorin Ute von Lojewski gesprochen.
Der NRW-Landtag hat mit Mehrheit von CDU, FDP, SPD und Grünen ein Gesetz zur Bewältigung der COVID19-Pandemie beschlossen. Es bringt auch weitreichende Änderungen im Hochschulgesetz mit sich. Studierende erwartet ein ganz besonderes Sommersemester: Die Gebäude der Hochschulen dürfen (noch) nicht betreten werden, die Bibliotheken haben geschlossen und die Lehrveranstaltungen sollen zunächst nur digital stattfinden. Um […]
Seit 2007 leitet Christoph Amend das ZEITMagazin als Chefredakteur. Seit zwei Jahren schreibt er außerdem den ZEITMagazin Newsletter. Montags bis freitags um 17 Uhr fasst Amend zusammen, was es Neues gibt: im Kino, in der Literatur, in der Musikwelt. In “Alles gesagt?”, dem (potentiell) unendlichen Podcast kann man ihn und Jochen Wegner (Chefredakteur ZEIT Online) […]
Schubladendenken. Kaum ein anderes Wort ist auf einem Frittenbudenkonzert so fehl am Platz. Klar: auch das Trio weiß, dass das menschliche Gehirn in Kategorien denkt. Umso wichtiger sei es, mit einer gehörigen Portion Selbstironie gegenzusteuern. “Es sind überall Nazis in unseren Parlamenten. Es hat sich nichts geändert.” Mit diesen Worten eröffnete Lead-Sänger Johannes Rögner das […]