Allgemein
Page: 71
Diese Folge ist die erste einer Doppelfolge zu Erich Fromms “Die Kunst des Liebens”. Diskutiert wurde dabei, warum Liebe eine Kunst ist und welche mangelhaften Alternativen die Menschen nutzen, um ihre Sehnsucht nach Liebe zu stillen. Teilnehmer*innen der Runde waren Julia Steinigeweg, Yunus Gündüz und Philipp Moser. Textgrundlage: Fromm, Erich – Die Kunst des Liebens, […]
In dieser Folge ging es um Annette Baiers Aufsatz “Unsichere Liebe”. Im ersten Teil geht es dabei um die Gegenüberstellung von misamoristischen und naturalistischen Positionen zur Liebe. Baier selbst ordnet sich im zweiten Teil als Vertreterin der naturalistischen Position ein, obwohl sie dabei konservativ argumentiert. Teilnehmer*innen der Runde waren Carlotta Rölleke, Mel Kinkel, Yunus Gündüz […]
In dieser Folge ging es um ein Kapitel aus John Wilsons “Ich liebe dich so wie du bist”. Für Wilson ist dauerhafte Kommunikationsbereitschaft die Essenz einer funktionierenden gleichberechtigten Partnerschaft. Teilnehmer*innen der Runde waren Anna Girke, Yunus Gündüz und Philipp Moser. Textgrundlage: Wilson, John – Ich liebe dich so wie du bist, S.140-166.
Der Verein WirHabenLust wurde letztes Jahr gegründet und setzt sich für sexuelle Aufklärung und einen zeitgemäßen Umgang mit Sex ein. Anlässlich des Themencoffeeshops zu sexueller Aufklärung hatten wir eine der Mitgründerinnen, Emma Eder, im Studio.
2019 wurden durch Jugendämter in ganz Deutschland mehr als 49.000 Kinder und Jugendliche aus ihren Familien herausgenommen. Die Zahlen der sogenannten Inobhutnahmen stiegen 2015 und 2016 auf mehr als das Doppelte im Vergleich zum Vorjahr. Radio Q-Reporterin Alida Schröder hat recherchiert.
Der Allwetterzoo in Münster ist ein beliebtes Ausflugsziel. Doch leider konnten wir den Anblick von Giraffe, Tiger und Co im vergangenen Jahr auf Grund der Corona Pandemie nur sehr selten genießen. 2020 waren 140.000 Besucher weniger im Zoo als im Vorjahr. Radio Q-Reporterin Alida Schröder hat sich informiert, welche Auswirkungen das auf die Tiere und […]
Erdogan hat einen Parteifreund per Dekret zum Rektor an einer Istanbuler Universität gemacht. Auch die Uni Münster betrifft das indirekt, denn der Fachbereich Biologie ist Erasmuspartner. Die Studierenden haben tagelang gegen diesen Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit demonstriert – politisch motivierte Angriffe auf die Universitätslandschaft sind in der Türkei aber alles andere als selten. Radio Q […]
Ein Ort, an dem wir alle gerade sehr viel Zeit verbringen ist das Internet. Nicht nur Memes und Online Uni gibt es dort – sondern auch viel persönliche Interaktion, z.B. über soziale Medien. Germanistik-Professorin Konstanze Marx von der Uni Greifswald beschäftigt sich genau damit: Unserer Kommunikation im Internet. Sie ist morgen Key-Note-Sprecherin beim Münsteraner Nachwuchskongress […]
Welche Songs passen zum “ersten Mal”? Was ist romantisch, aber nicht zu kitschig, nimmt man elektronische Musik oder lieber smoothen Jazz? Das wollen Carlotta, Mel und Yunus in dieser Folge herausfinden. Und Nicola nimmt einige Sexmythen unter die Lupe, bei denen sich viele von uns vor dem ersten Mal gefragt haben: stimmt das wirklich?
Die Fassaden von kalten Betonbauten ragen vor grauem Himmel in die Höhe, aus den Boxen ertönen monotone Gitarrenriffs und aufpeitschende Drums. Die ernste Stimme von Egor Shkutko gibt dem Klangbild den letzten Schliff. Insgesamt lässt sich der Sound von Molchat Doma am besten mit Bands wie Joy Division, Depeche Mode oder The Cure vergleichen. Der […]