Allgemein
Page: 60
LGBTQIA+ Jugendzentrumsleiter Moritz Prasse äußert sich im Interview mit Radio Q zu Fragen der Toleranz
Radio Q Reporterin Jacqueline Dinser erklärt passend zum Tag der Toleranz, was Toleranz eigentlich ist. Dazu interviewt sie den Sozialphilosophen Dr. Simon Derpmann von der WWU Münster.
Radio Q – Reporter Niklas Rademacher setzt sich satirisch mit den Ergebnissen der Klimakonferenz auseinander und erklärt weshalb Bahn fahren als umweltfreundliche Option manchmal dann doch ganz schön lästig ist.
Wer kennts nicht? Alle, die in Münster wohnen, wissen um den angespannten Wohnungsmarkt gerade im jetzigen Semester. Radio Q-Reporterinnen Isabel Reitz und Lorena Bosse haben sich für euch informiert wie es momentan um den Wohnungsmarkt steht.
“Funky Town” heißt die neue Show des GOP Varieté-Theaters Münster. Radio Q-Reporterin Alena Henning war bei der Premiere dabei und berichtet für uns von ihren Eindrücken. Fotos: Heike Kraemer
Am Samstag gingen die WWU Baskets ins Duell gegen die ART Giants aus Düsseldorf vor über 1.500 Zuschauenden. Welche Hindernisse sie überkommen und welche Erfolge sie einkassieren konnten berichtet Radio Q-Reporter Philipp Moser.
In der vierten Staffel wechselt das Team vom Philosophischen Cafe von Fachtexten zu literarischen Werken. Dabei tauchen wir anhand von seinen Kurzgeschichten in die Welten des Science Fiction-Autors Philip K. Dick ein. Seine Hauptthemen umfassen dabei die Frage, was den Menschen zum Menschen macht und wie sehr wir auf unsere Wahrnehmung vertrauen können. In der […]
Allgemein wird Latein eher tot gesprochen. Aus welchen Gründen Jana Norda der Ansicht ist, dass diese Sprache noch sehr lebendig ist, was sie daran besonders spannend findet und wofür der Markenname ‘aesics’ eigentlich steht, verrät die Betreiberin des Instagram-Kanals Latein_lebt im Interview mit Radio Q- Moderator Paul Sattler.
Aufgalopp des Podcasts im Zeichen des Filmvirtuosen Wes Anderson und seinem neuen Film “The French Dispatch”. Außerdem sprechen Martin und Paul berauscht vom “Sazerac” über Ridley Scotts “The Last Duel”. Beim Thema Fantasy-Serien schwanken sie zwischen alten Wunden und neuer Hoffnung. Zum Abschluss empfiehlt Paul “Vogelfrei” von Agnès Varda. Foto: Searchlight Pictures
Das BIPoC-Referat musste sich in der Vergangenheit schon vermehrt rassistischen Attacken stellen. Jetzt sorgt ein neuer Vorfall für Aufregung. Radio Q-Reporterin Bonnie Plitzkat hat sich mit dem Referat über deren Schwierigkeiten und ob sie sich im AStA noch sicher fühlen unterhalten. Foto: Marah Alasaad