Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Allgemein

Page: 2

Am 19. Februar 2020 fand im hessischen Hanau ein rechtsextremer Anschlag auf Menschen mit Migrationshintergrund statt. Neun Menschen wurden ermordet. Anlässlich des fünften Jahrestages erinnert das Campusradio “Radio Q” mit “Gegen das Vergessen – 5 Jahre Hanau” an die rassistische Tat. Was geschah in der Tatnacht? Haben die Behörden versagt? Und wie arbeitet die Gesellschaft […]

Bild: lizenzfrei unplash Die Von Allen Seiten-Crew springt in der 47. Folge in die tobenden Wellen von Rügen. Das machen Laura, Carla und Kristina gemeinsam mit der Figur Ida, bei der der Sturm von Emotionen im Bauch nach dem Tod ihrer Mutter nicht mehr nachlässt. Der hat Windstärke 17 erreicht! Der gleichnamige Roman “Windstärke 17” […]

Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 veranstaltete der AStA am 07. Februar eine Podiumsdiskussion. Eingeladen waren Vertreter*innen der Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen, die Linke, FDP und CDU. Für die SPD war Svenja Schulze zu Gast. Sie ist die Direktkandidatin im Wahlkreis Münster. Bündnis 90/Die Grünen wurde durch Sylvia Rietenberg vertreten. Sie ist ebenfalls […]

Der 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts, da an diesem Tag das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit wurde. Warum dieser Tag besonders wichtig für das Erinnern ist und welche Bedeutung er für die heutige Gesellschaft hat, erklärt Radio Q-Reporterin Shona Williamson. Bildquelle: pixabay / pixabay

Donald Trumps Ziel ist es, den russischen Angriffskrieg in der Ukraine schnellstmöglich zu beenden. Doch zu welchem Preis? Bedeutet ein Ende des Kriegs wirklich automatisch Frieden? Radio Q-Reporter Lukas Wamser hat sich damit auseinandergesetzt und erklärt, warum es wichtig ist, mehr mit der Ukraine statt über sie zu reden. Bildquellen: Pixabay & Pexels

Pushback, Klimaterroristen, Remigration. Das diesjährige Unwort des Jahres “biodeutsch” reiht sich in die Liste der Unwörter ein. Was ist mit dem Wort “biodeutsch” gemeint? Was bedeuten solche Begriffe für den politischen Diskurs? Welche Rolle spielt das Wort gerade jetzt im Wahlkampf? Raidio Q-Reporterin Nika Scheibenstock hat mit der Sprecherin der Unwort des Jahres-Jury Constanze Spieß […]

Passend zum Jahreswechsel stellt euch Radio Q-Reporterin Emma Hülsey ihr Lieblingsalbum aus 2024 vor: Das Album “lemvig” von dem Hamburger Künstlerkollektiv TOOLOUDFORTHEROOM.

Radio Q-Reporterin Emma Hülsey stellt euch das Album “Overdose” von DISARSTAR und Jugglerz vor und erklärt euch, warum es für sie das perfekte Album für eine einsame Insel wäre.

Elon Musk hat ehemals Twitter, jetzt X, gekauft und Mark Zuckerberg plant bei meta Factchecking abzuschaffen. Wegen dieser Entwicklungen haben sich viele deutsche Hochschulen dazu entschieden, die Plattform X zu verlassen. Aber wenn nicht X, was dann? Die Uni Münster veröffentlicht jetzt Beiträge auf Mastodon. Was es damit auf sich hat, erklärt Radio Q-Reporter Sam […]

Als vor 65 Millionen Jahren der Meteorit auf die Erde einschlug, blieben genau fünf Eier in einem Berg in Finnland verschont. Tief verborgen, verweilten die Eier dort bis 2009, bis schließlich ein paar Hexen die mysteriösen Eier durch ihre Zauberkraft zum Knacken brachten. Daraus schlüpften natürlich nichts anderes als vier Heavy-Metal-Dinos und ein Drache – […]