Allgemein
Page: 3
Das DJ-Kollektiv ‘Schichtwechsel’ setzt sich für unkommerzielle Musikveranstaltungen im öffentlichen Raum ein. Pablo erklärt, warum Clubkultur politisch ist – und wie man zwischen Auflagen und Auflegen navigieren kann.
Die “Autonomous Intelligence Systems” Group des Fachbereich Informatik versucht mit Hilfe von Roboterhunden herauszufinden, wie komplexe Systeme miteinander interagieren. Indem man einem Roboterhund beibringt, sich selbstständig neue Bewegungsmuster anzueignen, soll herausgefunden werden, wie man diese Roboterhunde zur Eigenständigkeit erzieht. Radio Q-Reporter Abtin Hashemi war vor Ort und hat sich das mal genauer angeschaut. Bildquellen: Pixabay/Pixabay
Das Hot Science Communications Lab von Julia Metag startet im Oktober an der Uni Münster und wird sich mit der Untersuchung von kontroversen wissenschaftlichen Themen beschäftigen. Radio Q-Reporterin Melina Schierenbeck hat uns davon berichtet. https://soundcloud.com/radioq/das-hot-science-communications-lab?si=6da464bd9d254d888b5563409b3b7b2a&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharingBildquelle: Pixabay/ Pixabay
Die gute alte Frisbee kennt bekanntlich jeder. Ultimate Frisbee ist aber auch eine offizielle Sportart. Gespielt wird nicht nur ohne Körperkontakt, sondern auch ohne Schiedsrichter*innen. Wie das aussieht, erklärt RadioQ-Reporterin Lotta Paetzold. Bildquellen: pixabay/pexels
Musiker jaschu, der mit bürgerlichem Namen Jannis Schulte heißt, wohnt und arbeitet heute in Hamburg. Seine Kindheit und einen Teil seiner Jugend hat der 26-Jährige allerdings in Münster verbracht. Jaschu hat Radio Q-Redakteurin Emma Hülsey im Januar vor dem Release ein paar Eindrücke in die neue “Vielleicht”-EP und in seine Songprozesse gegeben.