Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 2

Gruppenarbeiten, Präsentationen, volle Hörsäle, wechselnde Tagesstrukturen – der Studienalltag stellt unterschiedliche Anforderungen an alle Studierenden. Doch nicht jeder Mensch nimmt diese Situationen gleich wahr oder verarbeitet Reize auf dieselbe Weise. Was für manche ganz normal erscheint, kann für andere ungewohnt herausfordernd sein – nicht wegen mangelnder Leistungsfähigkeit, sondern aufgrund einer anderen Art zu denken und […]

Das Trio hinter der britischen Band Cassia beschreibt sich selbst mit den Worten: “tropical vibes but not tropical guys” und damit bringen die drei es auch schon auf den Punkt. Denn die Musik von Cassia bietet mit warmem Indie-Rock und Einflüssen des African-Beats den perfekten Soundtrack für einen unbeschwerten Sommer. Passend zur wärmer werdenden Jahreszeit […]

Frauen kommen beim Sex mit Männern deutlich seltener als ihre Partner und noch immer denken zu viele, dass das an der “komplizierten” weiblichen Anatomie liege. Aber Frauen kommen nicht seltener, weil es anatomisch für sie schwerer ist. Frauen kommen seltener, weil die weibliche Lust immer noch ein Tabuthema ist, Sex über Penetration definiert wird und […]

Seit Charles Darwin die Evolutionstheorie aufgestellt hat, ist umfassend erforscht worden, wie sich der menschliche Körper im Laufe der Evolution entwickelt hat. Mittlerweile gibt es für fast alle Merkmale und Eigenschaften des menschlichen Körpers eine Erklärung, wie sie entstanden sind. Für ein Merkmal aber noch nicht: Für den weiblichen Orgasmus. Radio-Q-Reporter hat sich auf eine […]

Immer mehr Menschen wenden sich mit persönlichen Sorgen an ChatGPT – von kleinen Alltagsproblemen bis hin zu emotionalen Krisen. Doch wie hilfreich kann eine künstliche Intelligenz bei seelischem Stress wirklich sein? Radio Q-Reporterin Hannah Erencin hat sich angeschaut, ob ChatGPT bei psychischen Belastungen unterstützen kann – und wo die klaren Grenzen liegen. Bildquellen: ChatGPT

May Ayim – Pädagogin, Dichterin und Aktivistin aus Münster. Aber warum kennt man eine der bedeutendsten Stimmen der afrodeutschen Bewegung heute kaum noch? Radio Q Reporterin Solveig van Nerven erzählt von Mays Suche nach Identität und Selbstbestimmung – geprägt von Rassismus und Diskriminierung aber vor allem von Mut, Kreativität, politischer Stärke und Veränderungswillen.  Bildquellen: Wikimedia […]

Was tun gegen den Bildungsnotstand? Die Politik doktert seit Jahren am Bildungssystem herum. Leider ohne nennenswerte Erfolge vorweisen zu können. Was können wir tun? Unsere Radio Q-Reporterin sieht hier jede*n Einzelne*n in der Pflicht aktiv zu werden und das Bildungsniveau der Gesellschaft zu steigern. Und wie? Mit lernen, lernen und nochmals lernen! Bildquellen: https://pixabay.com/photos/books-library-room-school-study-2596809 https://pixabay.com/photos/books-library-shelves-knowledge-1842306

Ist es eigentlich normal, dass beim Kiosk zwischen Smarties und Kaugummis meist auch ein kleiner Schnaps zu finden ist? Radio Q-Reporter Luca Poggenburg findet nicht. Für ihn ist die Normalisierung von Alkohol ein großes Problem. Bildquellen: Pixabay / Pixabay

Was tut man, wenn alles ausweglos erscheint und man keinen Kompass mehr fürs Leben hat? Der neue Kinofilm “Der Salzpfad” beschäftigt sich mit genau diesem Szenario. Ein Paar begibt sich mitten in einer Lebenskrise auf eine 1000 km  Wanderung entlang der Südwestküste Englands, die ihnen Kraft schenkt und einen neuen Blickwinkel auf das Leben ermöglicht. […]

Was macht Licht mit unserem Körper – und warum kann eine hohe Display Zeit am Abend uns vom Schlafen abhalten? Gerade im stressigen Studienalltag ist Licht ein oft unterschätzter Faktor für Konzentration, Wohlbefinden und Gesundheit. Radio Q-Reporterin Pia Löffler hat mit Thomas Jüstel, Professor an der FH Münster, über die Wirkung von Licht gesprochen. Bildquellen: […]