Author: Redaktion
Page: 2
Wenn ihr gerne entspannter durch den Alltag gehen wollt, dann ist vielleicht Autogenes Training etwas für euch. Radio Q-Reporterin Annalena Braun hat eine Einführungs-Einheit mitgemacht und erzählt euch in diesem Beitrag von ihren Erfahrungen und was man sich unter Autogenem Training überhaupt vorstellen kann. Bildquelle: unsplash, unsplash
Rund 8.500 Studierende aus aller Welt kämpfen ab heute im Ruhrgebiet um Medaillen. Die World University Games bringen nicht nur Olympia-Flair in die Region, sondern auch Vielfalt, Inklusion und jede Menge Teamgeist. Mehr von Radio Q-Reporterin Lotta Paetzold. Bildquelle: Pexels//Pexels
Bereits seit 1971 regelt das Bundesausbildungsförderungsgesetz die staatliche Unterstützung für die Ausbildung für Schüler und Studenten. Doch die Unzufriedenheit mit den BAföG-Regelungen wächst unter den Studierenden stetig und der freie Zusammenschluss von Studentenschaften ruft zu einer Reform auf. Radio Q-Reporterin Julie Middelmann kommentiert, was genau bei den BAföG-Regelungen zu dieser großen Unzufriedenheit führt. Bildquellen: Studierendenwerk Münster […]
Quelle: Pixabay
Blind verreisen bedeutet auf der einen Seite, Nervenkitzel und Überraschungseffekt. Aber gleichzeitig ist Blind Booking ideal, um Zeit und Nerven in der Reiseplanung zu sparen. Radio Q-Reporterin Charlotte Hauck hat selber schon einmal eine Blind Booking Reise gemacht und erklärt, wie das Konzept dahinter funktioniert und was eine Blind Booking Reise so besonders macht. Bildquellen: […]
Die Klausurenphase ist im vollen Gange und besonders bei mündlichen Prüfungen kommt es vor, dass Nervosität und Angst einem trotz guter Vorbereitung plötzlich die Sprache verschlagen. Radio Q-Reporterin Julie Middelmann hat sich mal genauer angeschaut, inwiefern sich Emotionen und Sprache eigentlich gegenseitig beeinflussen. Bildquelle: Pixabay / Pixabay
Seitdem durch die Corona-Pandemie die Erkrankung Long Covid aufgetreten ist, wird auch vermehrt über eine verwandte Erkrankung gesprochen: ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue Syndrom). Die gab es auch vorher schon, doch erst jetzt ist sie vermehrt ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Radio-Q-Reporter Elias Daranyi hat sich diese Krankheit genauer angeschaut. Fotos: Unsplash / Unsplash
Die Bundesregierung hat Gasbohrungen vor der Nordseeinsel Borkum genehmigt – mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Trotz massiver Kritik soll dort nun ein fossiles Projekt starten, das kaum zur Energieversorgung beiträgt, aber große ökologische Schäden verursacht. Warum dieses Vorhaben eine rückwärtsgewandte Energiepolitik symbolisiert und ein politischer Fehler ist, erklärt uns Radio Q-Reporterin Paula Onnebrink. Bildquelle: Canva