Blog
Page: 595
Jeder fünfte Todesfall weltweit steht in Verbindung mit schlechter Ernährung. Das geht aus einer Studie der „Global Burden of Disease“ (GBD) hervor. Das berichtet der Informationsdienst Wissenschaft (idw) heute morgen. Rund 11 Mio. Todesfälle und 255 Mio. sogenannte „disability-adjusted life years“ korrelieren mit ungesunder Ernährung. Demnach liege weltweit ein Defizit an Vollkornprodukten, Früchten, Gemüse, Nüssen […]
Die Bundesregierung begrüßt eine Anfrage der FDP-Fraktion nach verstärkten digitalen Bildungsangeboten. Demnach wächst die Bedeutung von digitalen Lernangeboten, online erworbenen Zertifikaten und online Abschlüssen an Universitäten. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bundestags hervor. Digitale Medien sollen so bislang benachteiligten Gruppen durch ein Mehr an individuellem Lernen neue Wege an Universitäten eröffnen. Auch sollen diese […]
Das Mauna Loa Observatorium in den USA verzeichnet neue Höchstwerte bei der CO2-Konzentration. Dies ist womöglich die bislang höchste CO2-Konzentration seit drei Millionen Jahren. Dies berichtet Spiegel Online. Der Höchstwert, der das Klima schützen würde, liegt bei 350 Teilchen pro Million Teilchen. Die Messwerte liegen mit mehr als 50 Teilchen über der angestrebten Klimaschutzgrenze. Wolfgang […]
Private Fahrdienste wie Uber oder Lyft tragen nicht zur Entlastung bei, sondern erhöhen das Verkehrsaufkommen im Stadtverkehr. Forscher der University of Kentucky ermittelten,dass seit Aufkommen dieser Mitfahr-Portale Autofahrer in der Stadt 40 Prozent mehr Zeit im Verkehr verlieren. Sie werteten hierfür Daten der Verkehrsbehörden in San Francisco von 2010 bis 2016 aus. Nur wenn durch den Fahrdienst die Nutzung des eigenen PKWs wegfalle, können die Stau-Probleme […]
Die Zahl der Promotionen an deutschen Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften ist deutlich angestiegen. Auf der Hochschulrektorenkonferenz in Rostock wurden heute die Ergebnisse einer Befragung von 2015 bis 2017 veröffentlicht. Im Vergleich zu den Jahren 2012 bis 2014 machten 26 Prozent mehr Studierende ihren Abschluss. Die meisten Absolventinnen und Absolventen kommen aus den Ingenieurwissenschaften. Auch die kooperativen Promotionsverfahren verzeichnen einen […]
In Münster findet ab heute bis Donnerstag den 16. Mai der Internationale Auftaktworkshop des Projektes “Kommunale Klimapartnerschaften” statt. So berichtet es der Engagement Global Service für Entwicklungsinitiativen auf seiner Website. Hauptziele des Workshops sind das gegenseitige Kennenlernen der Partner und der anderen Klimapartnerschaften. Außerdem die gegenseitige Information innerhalb des Netzwerks der an dieser Projektphase beteiligten […]
Die Initiative „ Münster Stadt der Zuflucht“ fordert die Stadt auf, 371 weitere Flüchtlinge aufzunehmen. Hierzu übergaben Vertreter der Organisation gestern Stadtdirektor Thomas Paal eine Petition mit 2600 Unterschriften von Münsteranern. Für jedes Jahr, das seit der Schließung des Westfälischen Frieden in Münster vergangen ist, soll ein Flüchtling aus Auffanglagern in Griechenland und Serbien aufgenommen werden. Die Initiative „Münster […]
Ein Frühwarnsystem für den Aasee soll in Zukunft große Ökokatastrophen verhindern, das bestätigte uns die Stadt Münster. Die Stadt Münster und der Umweltexperte Professor Dietrich Borchardt haben das System gemeinsam entwickelt. Das Frühwarnsystem wird verschiedene Daten ermitteln, wie die Wassertemperatur, das Algenwachstum und den Sauerstoffgehalt im See. Somit kann im Notfall frühzeitig Sauerstoff in den […]
Im Münsterland werden jedes Jahr 10.000 neue Wohnungen benötigt. Das hat das Pestel Institut in einer aktuellen Untersuchung zur Wohnungsmarktforschung festgestellt. Wie sie uns in einer Pressemitteilung berrichten, fehlt es sowohl an Einfamilienhäusern, als auch an Single- und barrierefreien Wohnungen. Neben dem quantitativen Defizit zeigensich auch qualitative Defizite. In den letzten Jahren wurden über 13.000 […]
Künstliche Intelligenz wird Lehrerinnen und Lehrer vorerst nicht ersetzen, sondern unterstützen. Dies fand der Verein Bitcom e.V. heraus. Künstliche Intelligenz ist die digitale Schlüsseltechnologie schlechthin und keine Modeerscheinung“, so Bitkom-Präsident Achim Berg. In vielen Bereichen gehört KI bereits zum Alltag, sei es als Sprachassistent auf dem Smartphone oder im Smart Home. KI-Systeme werden künftig auch […]