Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Blog

Page: 573

Die Projektstelle Muslim Empowerment der Uni Münster wird es im kommenden Semester nicht mehr geben. Das bestätigte der AstA gegenüber Radio Q. Der AstA erklärte dass die Projektstelle nicht verlängert würde, da die Stellen-Inhaberinnen ihre Arbeit nicht fortsetzen wollen. Die Projektstelle befasst sich mit der Selbstbemächtigung muslimischer Frauen und bietet Diskussionsrunden und Vorträge an.

Eine Münsteraner Studierendeninitiative importiert Kaffee aus Honduras. Das berichtet die WN. Der Verein Weitblick Münster kooperiert für das Projekt Mano-a-mano mit dem südamerikanischen Dorf El Guineo. Der Kaffee der in Honduras angebaut wird, soll auf direktem Weg und fair gehandelt nach Münster kommen. Man wolle die Arbeit der Kleinbauern durch faire Bezahlung wertschätzen, erklärt Christian Holländer, […]

Die weltweiten Masernfälle sind im ersten Halbjahr 2019 stark gestiegen. Nach vorläufigen Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die zeit-online vorliegen, gab es in den ersten sechs Monaten des Jahres die höchste Zahl an gemeldeten Masernfällen seit 2006 im gleichen Zeitraum. Bis Ende Juli wurden demnach in 182 Ländern fast 365.000 Masernfälle registriert. Besonders stark sind die […]

Noch bis zum Ende der Woche findet ein offenes Angebot für alle Studierende statt. Jeder der noch Hilfe bei seiner Hausarbeit braucht kann vorbei kommen. Angeboten werden Workshops zum wissenschaftlichen Schreiben. Die meisten Verantstaltungen finden im Germanistischen Institut statt, einige auch im Auditorium der ULB. Von 10 bis 18 Uhr kann an jedem Tag gearbeitet […]

Dies gibt der Blutspendedienst West heute bekannt. Im Versorgungsgebiet der Bundesländer NRW, Rheinland-Pfalz und Saarland werden täglich mindestens 3000 Blutspenden benötigt um die Belieferung der Krankenhäuser sicher zu stellen. Um auf Krankheitswellen oder steigenden Blutbedarf reagieren zu können gibt es einen 3-Tagesvorrat. Die Lagersituation bei der Blutgruppe 0 Rhesus negativ ist besonders kritsich. Sie ist […]

Die WELT berichtet, dass über 100 europäische Forschungseinrichtungen dazu dem EU-Parlament einen offenen Brief geschrieben haben. Gefordert wird die Regeln für gentechnische Methoden zur Verbesserung von Kulturpflanzen zu vereinfachen. Damit solle die Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft in Europa gefördert werden. Vor allem im Hinblick auf klimatische Veränderung hoffe man, Kulturpflanzen widerstandsfähiger zu züchten. Erst im […]

Eine neue Forschungsgruppe mit Beteiligung der Uni Münster erhält eine Förderung in Höhe von 4,5 Millionen Euro. Die Forschenden, darunter die münsteraner Doktorin Antje Schmidt-Pogoda sowie die Professoren Sven Meuth und Jens Minnerup erforschen die Wirkung des Immunsystems in der Zeit nach einem Schlaganfall. Die Forschung findet im Rahmen des Forschungsprojektes Immuno-Stroke statt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG […]

Die Stadt Münster baut weiter am Hochwasserschutz. Nach Berichten des WDR sind Investitionen von rund 30 Millionen Euro geplant. Das Flussbett der Aa wurde schon in Teilen verbreitert. Diese Renaturierungsmaßnahmen sollen jetzt noch weiter geführt werden. An der Kanalstraße entsteht zur Zeit für knapp acht Millionen Euro ein neues Regenwasserpumpwerk. Nach Aussagen des städtischen Tiefbauamtes sei […]

Die Stadt Münster warnt vor einer erhöhten Brandgefahr auf Wiesen und in Wäldern. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. Auf Grund der aktuellen Hitzewelle bestehe eine erhöhte Brandgefahr. Schon der kleinste Funke könne ein Feuer entfachen, so Wolfgang Heuer, Dezernent des Ordnungsamtes der Stadt Münster. Heuer weist darauf hin, dass das Ordnungsamt bei Kontrollen, […]

Die Mehrheit der Deutschen ist für ein Zentralabitur. Das geht aus einer neuen Studie des Meinungsforschungsinstituts “YouGov” im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor. Mehr als 80 Prozent der Befragten sprachen sich für eine einheitliche Abiturprüfung in Deutschland aus. Dass in Deutschland jedes Bundesland für Bildung selbst zuständig ist, lehnt eine Mehrheit von 61 Prozent der befragten Bundesbürger […]