Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

19:00 24:00

Current show

Moebius

19:00 24:00


Blog

Page: 495

Nahe der deutsch-polnischen Grenze wurde die Afrikanische Schweinegrippe an einem toten Wildschwein nachgewiesen. Das berichtet unter anderem der Spiegel. Die Virusinfektion ist ausschließlich für Haus- und Wildschweine gefährlich. Bisher gibt keine zugelassene Impfung. Die effektivsten Maßnahmen sind Zäune und eine gute Kontrolle. Betroffen ist vor Allem die deutsche Fleischwirtschaft. Der Preis für Schweinefleisch ist bereits […]

Laut des Living Planet Report der Naturschutzorganisation WWF geht es den Säugetieren, Vögeln, Fischen, Amphibien und Reptilien so schlecht, wie nie zuvor. Beispielsweise sei seit 1970 der Bestand der untersuchten Wirbeltier Populationen weltweit um 68 Prozent zurückgegangen. Am härtesten betroffen sind die Populationen in Süßwassergebieten. Hier sind die Bestände der Amphibien, Reptilien und Fische um […]

Wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe berichtet, konnten Warnnachrichten nicht wie geplant versendet werden. Schuld daran sei eine fehlerhafte Kommunikation zwischen Bund und Ländern. Ursprünglich sollten die Warnmeldungen zentral vom Bund versendet werden. Stattdessen versuchten um 11 Uhr ebenfalls Länder und Kommunen Warnungen zu verschicken, sodass es zu einer Überlastung des Systems kam. Dadurch […]

Wie die Stadt Münster gegenüber Radio Q bestätigt, sind die Zahlen seit der letzten Kommunalwahl 2014 stark angestiegen. So haben bisher ca.75.000 Menschen die Wahlunterlagen per Post beantragt. Im Jahr 2014 waren es zu dieser Zeit gerade mal 47.000. Die Kommunalwahlen finden kommenden Sonntag statt. 

Der Kommunalwahlcheck für Münster wurde rund 20.000-mal im Netz aufgerufen. Dies geht aus einer Statistik des Lehrstuhls “Vergleichende Politikwissenschaft – Kommunal- und Regionalpolitik” vom Ifpol Münster hervor. Unter der Leitung von Prof. Dr. Norbert Kersting hat der Lehrstuhl im Rahmen eines Forschungsprojektes für Siegen, Essen, Münster, Bielefeld und Köln eine Art Light Wahl-o-Mat entwickelt. Auf […]

Das Deutsche Studentenwerk bekräftigt seine Forderung nach gemeinsamen Bund-Länder-Zuschüssen für den Neubau und Erhalt von Studierendenwohnheimen. So heißt es in einer Pressemitteilung des DSW. Anlass ist das heute stattfindende Fachgespräch zum Thema studentisches Wohnen im Bundestagsausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen. Nach Prognosen des DSW werde die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum vorallem während und […]

Der amtierende Oberbürgermeister Markus Lewe erneuert Münsters Bekenntnis, sicherer Hafen für Geflüchtete zu sein. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Auf die Brände im griechischen Geflüchtetenlager Moria reagiert Lewe bestürzt und appelliert an die Verantwortung Europas. Vor gut einem Jahr ist Münster dem Bündnis “Städte Sicherer Häfen” beigetreten und hat sich somit […]

Die Seebrücke Münster ruft zu einer spontanen Protestaktion, heute um 18:30 gegenüber des Hauptbahnhofes auf. Dies verkündet die Initiative auf ihrer Facebookseite. Anlass dafür ist der gestern Abend ausgebrochene, verheerende Brand im Geflüchtetenlager Moria auf der griechischen Insel Lesbos.  Demonstriert wird gegen die europäische Abschottungspolitik und für die Evakuierung der Lager an den Außengrenzen Europas.  […]

Das berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Bei dem unbekannten Kampfmittel handelt es sich nach bisherigen Erkenntnissen um eine 75 Kilogramm-Bombe amerikanischer Herkunft. Menschen wurden dabei nicht verletzt. Der Sachschaden befindet sich in noch unbekannter Höhe. Durch Bauarbeiten am Hessenweg kam zu dieser Explosion.

Das berichtet die Stadt Münster auf ihrer Webseite. Am 20. September werden fünf unterschiedliche Stellen in Mauritz evakuiert. Grund dafür sind Blindgänger, die möglicherweise entschärft werden. 16 000 Anwohner*innen müssen zwischen 8 und 10 Uhr ihre Wohnung verlassen. Am 19. September, einen Tag vorher, werden Lautsprecherfahrzeuge die bevorstehende Evakuierung ankündigen. Außerdem informiert die Warn-App „NINA“ […]