Blog
Page: 492
Die FH Münster untersucht den Stadtteil Coerde hinsichtlich der Lebensqualität und des Zusammenlebens. Dies bestätigte die FH Münster gestern (27. Oktober) in einer Pressemitteilung. Um möglichst aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, befragt das Forschungsteam um Sebastian Kurtenbach 400 Bewohner:innen telefonisch zu ihren Erfahrungen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit online an der Befragung teilzunehmen.
Die Ausstellung zu NS-Gedenkstätten startet heute in NRW. Wie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft in einer Pressemitteilung bestätigt, zieht die Ausstellung “Mehr als man kennt – näher als man denkt” ab heute durch NRW, um mithilfe von 29 Objekten aus NS-Gedenkstätten an nationalsozialistische Verbrechen zu erinnern. Den Start der Wanderausstellung machte heute Arnsberg und […]
Der Verdacht auf einen Blindgänger in Hiltrup hat sicht nicht bestätigt. Nachdem letzte Woche bei einer Kampfmittelüberprüfung am Dortmund-Ems-Kanal eine verdächtiger Gegenstand im Boden festgestellt wurde, gibt die Stadt Münster heute (28. Oktober) in einer Pressemitteilung kund, dass es sich dabei nur um sogenannten zivilen Schrott handelt. Es ist also weder eine Blindgängerentschärfung, noch eine […]
Die Stadt Münster hat die Weihnachtsmärkte abgesagt. Diesen Entschluss hat die Stadtverwaltung gestern Abend in einer kurzfristig einberufenen Sitzung zusammen mit den Veranstalter:innen getroffen. Die Veranstalter äußerten in der Sitzung keine Kritik an der Entscheidung. Bis zuletzt hatte die Stadt Münster mit Hygienemaßnahmen um den Weihnachtsmarkt gerungen. In Verbindung mit den rasant steigenden Inzidenzwert fiel […]
Ab heute wechselt die Uni Münster in einen “eingeschränkten Lehrbetrieb”. Das gab die Uni Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Im Wintersemester 2020/21 werden alle Lehrveranstaltungen digital angeboten. Bisher hatte die Uni Münster einen Vollbetrieb mit Einschränkungen geplant. Durch die steigenden Infektionszahlen wechselt der Lehrbetrieb nun in die zweite Stufe, den eingeschränkten Betrieb. In Präsenz können […]
Laien helfen häufig bei einer Brandbekämpfung, begehen dabei aber einige Fehler. Wie eine Pressemitteilung der Uni Münster berichtet, führten Psycholog:innen der Uni unter anderem ein Experiment durch. Dort fanden Proband:innen ein brennendes Kissen vor. In 90 Prozent der Fälle konnten die Teilnehmer das Feuer erfolgreich löschen. Dabei begingen sie jedoch mehrere Fehler. Zum einen verstellten […]
Studierende in Nordrhein-Westfalen können ab sofort ihren BAfög-Antrag online stellen. Dies gibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf seiner Website bekannt. Ziel von “BAföG digital” ist es, Studierenden zukünftig eine schnellere Bearbeitung ihres Antrags zu ermöglichen. Studierende können zudem den Status ihres Antrags online nachverfolgen. Kritik übt unter anderem der freie Zusammenschluss von Student:innenschaften in […]
Die zweite Corona-Allgemeinverfügung der Stadt Münster tritt ab Dienstag in Kraft. Am Sonntag überschritt Münster den Grenzwert von 50 Infektionen je 100.000 Einwohner:innen. In diesem Zuge gab die Stadt Münster am Sonntag zusätzliche Regelungen für die Münsteraner:innen bekannt. Im öffentlichen Raum darf grundsätzlich nur noch eine Gruppe von bis zu 5 Personen zusammentreffen. Ebenso gilt […]
Kriminalitätsopfer verdienen langfristig weniger. Diese Erkenntnis basiert auf einem Forschungsprojekt der Universitäten Köln und Bonn. Diese haben Datensätze von über 800.000 Kriminalitätsopfern aus den Niederlanden ausgewertet. Demnach verdienen Kriminalitätsopfer über Jahre hinweg bis zu 12,9 Prozent weniger als vor der Tat. Gleichzeitig beziehen sie an bis zu 6 Prozent mehr Tagen Sozialleistungen. Gründe dafür sehen […]
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Möglichkeit für Wissenschaftsinstitute, Arbeitsverträge zu befristen, erweitert. So das Ministerium auf seiner Website. In der Wissenschaft sind mehrere aufeinanderfolgende befristete Beschäftigungsverhältnisse möglich. Allerdings sind sie nur bis zu einem gewissen Grad zulässig. So gilt für Qualifizierungen eine Befristung von maximal 6 Jahren vor und maximal 6 Jahren […]