Blog
Page: 490
Professorin Heike Bungert ist die neue Beauftrage für Gleichstellung an der Uni Münster für die kommenden zwei Jahre. Dies wurde gestern (4.11.) einstimmig vom Senat beschlossen. Damit ist sie die Nachfolgerin von Dr. Patricia Göbel. Bungert arbeitet seit 2008 am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Nordamerikanischen Geschichte. Seit 2016 ist […]
Ein Studie belegt die Verbundenheit von Einwohner:innen zum Münsterland.In einer Pressemitteilung präsentiert der Münsterland e.V. die Ergebnisse einer repräsentativen Studie des Marktforschungsinstituts Interrogare. Untersucht wurden dabei touristische, kulturelle und wirtschaftliche Faktoren. Die Ergebnisse sprechen für das Münsterland: Über 80 Prozent der Einheimischen bewerten das Münsterland als attraktive Arbeitsregion und sind der Ansicht, dass man hier […]
Die Stadt Münster sagt alle Veranstaltungen zum Volktrauertag ab. Wie die Stadt in einer Pressemitteilung kundgibt, werden zur Eindämpfung des Corona-Virus dieses Jahr auch hier schützende Maßnahmen ergriffen. Normalerweise wird an diesem Tag in mehreren Außenstadtteilen den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht. Zusätzlich fände sonst eine zentrale Gedenkfeier im Rathaus statt.Um trotzdem ein Zeichen […]
Das UKM bietet Hilfe für Covid-19-Patient:innen aus Belgien. Das teilt das UKM in einer Pressemitteilung mit. Die NRW-Landesregierung hat zuvor Unterstützung zugesagt, Belgien bei der Versorgung von schwerkranken Covid-19 Patient:innen zu helfen. Nun wurden heute zwei Patient:innen aus Belgien in das UKM eingeliefert. Vor zwei Wochen wurden bereits zwei an Covid-19 erkrankte Personen aus den […]
Die Initiative Mulingula aus Münster gewinnt den deutschen Leserpreis 2020. Das geht von der Website des Deutschen Leserpreises hervor. Die Mulingula ist ein mehrsprachiges Vorleseprojekt für Kinder, deren Familiensprache eine andere als Deutsch ist. Muttersprachler lesen den Kindern einmal wöchentlich Texte in ihren Erstsprachen vor. Nun wurde das digitale Angebot der Mulingula in dem Bereich […]
Das geht aus einer Pressemitteilung des Helmholtz-Instituts in Potsdam hervor. Der Mondmeteorit wurde 2014 in der Sahara entdeckt und ähnelt aus chemischer Sicht den Gesteinen unserer Kontinente. Das darin entdeckte Hochdruckmineral heißt Donwilhelmsite und besteht aus Kalzium, Aluminium, Silizium und Sauerstoffatomen. Donwilhelmsite entsteht in einer Tiefe von 460 bis 700 Kilometern und ist wichtig für […]
Das ergab eine Dunkelfeldstudie des LKA, die gestern von NRW-Innenminister Reul und Heimat- und Kommunalministerin Scharrenbach vorgestellt wurde. Der Studie zufolge fühlen sich die Einwohner:innen NRWs grundsätzlich sicher, jedoch gibt es auch deutliche Unterschiede: So fühlen sich Menschen nachts unsicherer, insbesondere Frauen sind davon betroffen. Die Angst, von Eigentums- und Vermögensdelikten betroffen zu sein, ist […]
Das bestätigte die städtische Fundfahrradstation auf telefonische Anfrage von Radio Q. Da die üblichen Fahrradversteigerungen pandemiebedingt nicht stattfinden können, füllen sich derzeit die Hallen der Fundfahrradstation. Daher sollen künftig Online-Versteigerungen stattfinden. Wann genau diese beginnen sollen, ist allerdings noch unklar.
Menschen rauchen weniger, wenn sie im Grünen leben. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie von Psycholog:innen der Universitäten Wien, Plymouth und Exeter. Die Forschung basiert auf Daten von über 8000 Engländer:innen, die im Rahmen des Health Survey for England gesammelt wurden. Zudem erhöhe sich die Wahrscheinlichkeit für Raucher:innen, erfolgreich mit dem Rauchen aufzuhören, wenn […]
Mit einer weiteren Allgemeinverfügung hat die Stadt Münster die bestehenden Festlegungen zur Maskenpflicht in der Innenstadt ergänzt. Zwischen 8 und 20 Uhr gilt demnach zusätzlich eine Maskenpflicht im Bereich Alter Fischmarkt bis Kirchherrngasse und in der Windthorststraße. Für die Bahnhofstraße, die Herwarthstraße und die Urbanstraße gilt dies im Zeitraum von 6 bis 24 Uhr. Kontrolliert […]