Blog
Page: 488
Das ergab eine Studie, die in der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie veröffentlicht wurde. Ein Viertel der Befragten hat demnach schon einmal negative Erfahrungen bei der Meinungsäußerung gemacht. Ein weiteres Drittel traut sich in Seminar-Räumen von Universitäten nicht frei, die eigene Meinung zu äußern. In der Studie wurden insgesamt 501 Studierende der Frankfurter Goethe-Universität […]
Das meldet das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation. Dafür wurden im Mai letzten Jahres 320 Personen befragt, die eine Simulation in einem Prototypen erlebt haben. Der Studie zufolge empfanden rund 40 Prozent der Teilnehmenden ein sicheres oder eher sicheres Gefühl in dem Prototypen. Eine deutliche Mehrheit findet Sicherheitsvorkehrungen wie eine Notlande- oder Notruffunktion sehr wichtig. […]
Das zeigt eine repräsentative Befragung der Stiftung Deutsche Depressionshilfe. Demnach hat jede:r zweite an Depression Erkrankte im ersten Lockdown Einschränkungen bei der Behandlung erlebt. Für einen kleineren Teil der Patienten sind Telefon- und Video jedoch eine gute Alternative.
Dafür stehen Oberbürgermeister Lewe und Bürgermeisterin Orioli in regelmäßigem Austausch. Im weiteren Verlauf sollen Klimaanpassungsprogramme und Mobilitätspläne der Städte analysiert werden. Anfang des nächsten Jahres sollen sich dann Expert:innen zu den jeweiligen Themenfeldern austauschen. Bologna und Münster sind sich in vieler Hinsicht ähnlich und ein Wissensaustausch daher möglich.
Mit dem zweiten Lockdown treten für viele Studierende wieder die gleichen Probleme auf wie schon im Frühjahr. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung will deshalb erneut die Überbrückungshilfen einsetzen. Dieses Vorhaben kritisieren die Landesstudierendenvertretungen stark. Unter anderem sei die maximale Zuschusshöhe von 500 Euro viel zu niedrig und ginge an der finanziellen Realität von vielen […]
Die deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) beschließt mehr Geld für den wissenschaftlichen Nachwuchs in NRW. Mit einer Fördersumme von rund zwölf Millionen Euro sollen die Uni Bielefeld, Uni Köln und die TU Dortmund für viereinhalb Jahre unterstützt werden. An den drei Standorten werden neue Graduiertenkollegs eingerichtet. Außerdem werden die zwei bestehenden Kollegs an der Uni Düsseldorf und […]
Morgen (11. November) tagt der im September gewählte Stadtrat zum ersten Mal. Trotz Teil-Lockdown kommen die 66 neu gewählten Vertreter:innen in der Großen Halle Münsterland zusammen. Erst mit dieser Sitzung enden die Amtszeiten der 2014 gewählten Ratsmitglieder. Wichtige Tagesordnungspunkte sind unter anderem die Verpflichtung des Oberbürgermeisters und der Ratsmitglieder, die Wahl der ehrenamtlichen Vertreter:innen des […]
Die Zahl der Ausbildungsangebote in Münster ist zurückgegangen. Diese Bilanz zieht die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster. So meldeten die Unternehmen und Verwaltungen in Münster seit Oktober letzten Jahres insgesamt circa 2000 Ausbildungsstellen bei der Agentur für Arbeit. Das sind 434 Ausbildungsangebote weniger als im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Grund hierfür sei nicht unbedingt die Corona-Pandemie, sondern […]
Designerinnen der FH Münster schlossen ihr studentisches Projekt einer nachhaltigen Tampon-Verpackung mit vier Preisen ab. Dies verkündet die FH Münster auf ihrer Webseite. Die multifunktionale Verpackung aus Recyclingkarton soll eine Alternative zu den weitverbreiteten Plastikhülsen darstellen. Die falsche Entsorgung dieser Plastikverpackungen in der Toilette hat globale Auswirkungen auf die Verschmutzung der Meere. Bislang gibt es […]
Bakterien sind wahre Überlebenskünstler. Dass sie sich so schnell an widrige Lebensbedingungen anpassen können, liegt vor allem an zwei Molekülen: Yin und Yang. Das hat eine Forschungsgruppe der Uni Basel herausgefunden. Die zwei chemisch verwandten Moleküle Yin und Yang steuern entgegengesetzt das Wachstum und den Stoffwechsel der Bakterien. Wenn sich die Lebensbedingungen für ein Bakterium […]