Blog
Page: 361
Sportvereine in Münster wünschen sich Kameras für Livestreams von kommunalen Sportanlagen. Das berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Durch die Übertragung erhoffen sich die Amateurvereine eine größere Reichweite und einen Werbeeffekt. Die Liveübertragung gilt aber nicht für die Spiele des Volleyballvereins USC Münster, die WWU Baskets und des SC Preußens. Bei einer Einführung müssten […]
Ab sofort kann am KaBu am Fürstenberghaus wieder wieder warm gespeist werden. Warmspeisenausgabe ist von Montag bis Freitag immer von 11 bis 14 Uhr.
Zu diesem Ergebnis gelangt die neue Studie der Uni Köln. Obwohl es Millionen von Betroffenen gibt, fehlt es an Medikamenten und dem Nachweise der Erkrankungen. Die Mykologie, das Fachgebiet, welches sich mit Pilzinfektionen beschäftigt, ist in Europa ein großes Forschungsgebiet geworden. Vor allem in ärmeren Entwicklungsländern wird die Versorgung aufgrund der niedrigen Standards jedoch vernachlässigt. […]
Die Cafeteria der Universitätsbibliothek in Münster muss bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Die Begründung der Uni Münster ist die aktuell geltende 2G+ Regelung in der Gastronomie. Der Kommunikations- und Entspannungsraum mit Getränke- und Snackautomaten darf also nicht genutzt werden, man kann ihn aber weiterhin als Durchgang zum Westfalica-Lesesaal nutzen.
Das bestätigt eine bundesweite Studierendenbefragung vom freien Zusammenschluss von Student*innenschaften. Zusätzlich dazu steht die Hälfte der Befragten eher bis viel schlechter zur Onlinelehre als zur analogen Lehre. Beruhigend für sie ist dabei, dass 94% der Studierenden vollständig geimpft, 60% sogar geboostert, sind. Um der zusätzlichen Belastung der Studierenden entgegenzuwirken, fordert der Zusammenschluss einen Ausbau der […]
Der Vorstandsvorsitz von Outlaw geht an Prof. Remi Stork von der FH Münster. Outlaw ist als kleinerer Verein für Kinder und Jugendhilfe gestartet. Mittlerweile ist daraus eine gemeinnützige GmBH mit 2000 Mitarbeitern geworden. Die FH Münster ist schon seit der Gründung eng mit dem Verein verbunden. Es werden zahlreiche Studien, Praktika und Abschlussarbeiten an gemeinsamen […]
Eine internationale psychologische Studie der Hochschule Jena hat anhand des Persönlichkeitsmerkmals “Gewissenhaftigkeit” untersucht, welche Auswirkungen es auf die Zusammenarbeit und den Umgang in Unternehmen haben kann. Es hat sich gezeigt, dass der Persönlichkeitsaspekt Gewissenhaftigkeit zahlreiche positive Auswirkungen hat. Es ist ein guter Prädikator für gute Leistung, höhere Arbeits- und Lebenszufriedenheit und weniger krankheitsbedingte Fehlzeiten. Negative […]
Das bestätigte eine Studie der Bergischen Universität Wuppertal. Dazu wurden Tests auf dem Fahrradergometer durchgeführt. Dass durch das Tragen der Masken Kohlenstoffdioxid wieder eingeatmet wird, konnte somit nicht nachgewiesen werden. Ob die Atemluft durch die Masken zu einer Einschränkung von geistigen Fähigkeiten wie der Konzentrationsfähigkeit führt, muss noch untersucht werden.
Das begründet die Landesregierung NRWs damit, dass für Studierende auch in diesem Semester aufgrund des Online- oder Hybridbetriebs keine Nachteile entstehen sollen. Auch die BAföG-Höchstbezugsdauer verlängert sich damit ebenfalls um ein Semester. Die Verlängerung der individualisierten Regelstudienzeit galt bereits in den letzten drei Pandemiesemestern. Im Laufe des Wintersemesters mussten viele Universitäten wieder von Präsenz- auf […]
Ein großer Teil der deutschen Bevölkerung befürworten nachgelagerte Studiengebühren. Das ergab eine neue Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung München. Zwei Drittel finden, dass Studiengebühren, die nach dem Studium gezahlt werden müssen gerechter sind. Dies würde weniger vom Studium abhalten, weniger in der Fach- und Berufswahl einschränken und das Verschuldungsrisiko reduzieren. Über 7 Jahre wurden jährlich […]