Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Reportage

Jeden Sonntag heißt es abwechselnd in der Ute und im Barzillus: Türen auf, Ohren gespitzt, es ist Open Mic! Hier wird Musiker*innen ganz ohne Druck und ohne Wettbewerb eine Bühne geboten. Aber auch als Zuschauer*in ist ein toller Abend garantiert. Radio Q-Reporterin Nataly Gehrke war vor Ort und hat die wundervolle Wohlfühl-Atmosphäre in einer Reportage […]

Der nächste Spieleabend ist sicher. Zumindest der im Münster Traditionsladen Spielkultur. Denn hier findet jeden Montag um 19 Uhr der offene Spieleabend statt. Radio Q-Reporterin Jana Klisiewicz hat einen Abend lang neue Spiele getestet und Münsters Spieleszene ausgekundschaftet. Bildquelle: Pixabay/Pixabay

Poetry Slam geht auch richtig professionell und auf großer Bühne: Zum Beispiel bei den deutschsprachigen SLAM-Meister*innenschaften in Bielefeld. Richtig spannend wird es, wenn dann sogar im Team geslammt wird. Wer das Finale gewonnen hat, und ob der Slam-Flair auch bei so Riesenevents bestehen bleibt, hat Radio Q-Reporterin Lisa Hildebrand herausgefunden.

Am 28. Juni hat der AfD Parteitag in Essen stattgefunden. Die Veranstaltung wurde von massiven Protesten und zivilem Ungehorsam begleitet. Radio Q Reporterin Freda Riese war vor Ort und hat die Proteste begleitet. Bilder: Redaktion / Redaktion

Anlässlich des Bundesparteitags der AfD in Essen am 28. Juni fanden rund um die Gruga-Halle zahlreiche Proteste statt. Radio Q-Reporterinnen Merit Vorndran und Clara Teichmann berichten hautnah von Kundgebung, Demonstration, Blockade und zivilem Ungehorsam.

Vor genau 100 Jahren, am 03.06.1924, starb der Autor Franz Kafka. Jetzt könnte man nochmal “Die Verwandlung” aus der hintersten Ecke des Regals kramen. Oder man macht es sich einfach vor dem Fernseher gemütlich und schaut die Serie “Kafka” in der ARD-Mediathek. Radio Q-Reporter Malte Mühlich hat sich für letzteres entschieden. Hier teilt er seine […]

Wenige junge Menschen haben noch Interesse an Kirche oder besuchen regelmäßig einen Gottesdienst. Das will das Projekt Glow.church ändern. Was genau macht Kirche falsch und was kann sie tun, um attraktiver zu werden?Radio Q-Reporterin Gesa Postrach hat für euch den ersten alternativen Gottesdienst von Glow besucht und mit den Veranstaltenden gesprochen.

Das Lagerfeuer prasselt und wirft sanfte Schatten auf die Mauern der Burg Hülshoff. Menschen sitzen zusammen und unterhalten sich irritierend ernsthaft über ein ungewöhnliches Thema: Hexen. In der einen Hand eine frische Tasse Kräutertee, in der anderen eine Schale gekochte Suppe samt Brot. Hinter dem Wort “Hexe” versteckt sich eine faszinierendes Maß an inhaltlicher Tiefe. […]

Wer heute noch die künstliche Grenze markiert zwischen Menschen mit und ohne Behinderung, der hat wirklich einen an der Waffel. Die Funkys können sich vor Auftritten und Medienrummel kaum retten, denn wo sie tanzen setzen sie automatisch ein Zeichen für Inklusion und Spaß an der Bewegung. Eigentlich sollte das längst Normalität sein, finden die preisgekrönten […]

Am Freitagabend (30.06.) tanzten über 900 Menschen bis in die Nacht hinein in der Mensa am Ring. Auf drei Floors konnten die Teilnehmenden der Gesellschaftstanz-, Salsa- und West Coast Swing-Kurse des Hochschulsports ihr Gelerntes zeigen. Dazu gab es Workshops, Showacts, Essen und mehr.Radio Q-Reporterin Jelis Hoedtke war für uns dabei: Bildquellen: Jelis Hoedtke // Oben […]