Politik
Page: 2
Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten hat im letzten Studierendenparlament mit sieben Sitzen die zweit größte Anzahl an Mandaten gestellt. Jule Richter hat für uns mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Pascal Gartenschläger über KI, Genderzwang und eine Schnitzelpreisbremse gesprochen. Bildquelle: Redaktion Radio Q
Das DJ-Kollektiv ‘Schichtwechsel’ setzt sich für unkommerzielle Musikveranstaltungen im öffentlichen Raum ein. Pablo erklärt, warum Clubkultur politisch ist – und wie man zwischen Auflagen und Auflegen navigieren kann.
Der AStA veranstaltet jedes Jahr eine politische Kampagne. Dabei werden relevante und aktuelle Themen, die gerade Studis und junge Menschen betreffen, angesprochen. Radio Q Reporterin Charlotte Hauck war bei der diesjährigen Kampagne des AStAs mit dem Motto “Wir nehmen Raum ein” dabei und hat ein paar Eindrücke gesammelt. Bilquellen: pixabay / pixabay
Gesichert rechtsextrem – ein Begriff unter dem man sich zwar etwas vorstellen kann, doch was bedeutet er eigentlich genau? Damit hat sich Radio Q-Reporter Luca Poggenburg auseinandergesetzt und das Wichtigste für euch zusammengefasst. Bildquellen: Pixabay/Pixabay
Was passiert, wenn die mächtigsten Poltiker*innen der Welt mitten in einem apokalyptischen Wald landen und entkommen müssen? Die Polit-Satire “Tanz der Titanen” spielt mit viel schwarzem Humor und überspitzten Anspielungen auf die internationale Politik. Radio Q-Reporterin Joana Galetzka erzählt uns, was sich hinter dem schrägen Szenario verbirgt. Bildquellen: Pixabay/Pixabay
Das dokumentarische Theaterstück AND NOW HANAU von Regisseur Tuğsal Moğul klärt die “Kette des Versagens” der Tatnacht der rassistischen Ermordung in Hanau am 19. Februar 2020 auf. Radio Q-Redakteurin Kristina Höser hat die Inszenierung im Landgericht Münster erlebt und verpackt. Während die politischen Maßnahmen gegen Rassismus nur schleppend voran gehen, ist AND NOW HANAU ein […]
Am Mittwoch ist die Brandmauer im Bundestag gefallen. Die CDU hat für ihren Antrag auf eine verschärfte Migrations- und Asylpolitik mit Hilfe der Stimmen der FDP und AFD eine Mehrheit gebildet. Die Zivilbevölkerung reagiert mit friedlichem Protest. Radio Q-Redakteurin Roxana Zambon war in Münster bei der Demonstration vor Ort und ordnet die Entwicklungen ein. Bildquellen: […]