Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Kultur

Wenn vom 15. – 16. August das MS Dockville ruft, sind wir von Radio Q natürlich direkt zur Stelle. Worauf wir uns bei der diesjährigen Ausgabe am meisten freuen und warum das genreübergreifende Festival in Hamburg vielleicht auch für euch eine Reise wert ist, stellen wir euch jetzt vor. Am 15. und 16. August kann […]

Kopenhagen ist ganz schön weit weg von Münster. Theoretisch war uns das bewusst, aber nach 9 Stunden Zug (inklusive Verspätung natürlich) und einem Bus ist das Wissen auch in unseren Knochen angekommen. Das Ziel unserer Reise in den Norden hat uns den langen Weg aber sofort wieder vergessen lassen, denn die Belohnung dafür waren vier […]

Der Döner Kebap ist in Deutschland ein sehr beliebtes Gericht – und das besonders in Berlin. Doch eigentlich hat das Gericht seinen Ursprung in der Türkei, genauer gesagt in der Stadt Bursa. Aber wie kam es dann nach Berlin und wie wurde der Döner zum deutschen Kult? Damit hat sich Radio-Q Reporterin Merle Drutjons in […]

Warme Sommernächte, gedimmte Lichter und die Melodien karibisch-kreolischer Rhythmen der Band “Tropical Moon Jazz”. Radio Q-Reporterin Anna Hauschildt war in Madrid und erzählt uns in diesem Beitrag, wie man dort einen romantischen Abend verbringen kann, der einem auf ewig als musikalisches Souvenir bleibt. Bildquelle: Anna Hauschildt

Im Wolfgang Borchert Theater läuft aktuell wieder das Theaterstück “Kalter weißer Mann” von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob. In diesem Stück werden Themen wie Gendern, Alltagssexismus und politische Korrektheit satirisch aufgearbeitet. Radio Q-Reporterin Lenya Merschel hat sich das Theaterstück angesehen und berichtet von ihren Eindrücken. Bildquellen: Redaktion/Redaktion

Die wollen nur spielen – der Titel des OpenAir Festivals in der Sputnikhalle, organisiert von muensterbandnetz, ist gleichzeitig auch ein ziemlich passendes Motto für ein Musikevent. Sechs lokale Künstler:innen aus NRW und Münster teilten an diesem Tag ihre Kunst mit den Besucher:innen. Dazu gehörte auch die Newcomerin Josie Malou. Radio Q Musikredakteurinnen Dana Rieger und […]

Viele verbinden Tanzen mit Choreographien oder Tanzkursen. Doch in Münster ist Tanzen mehr als nur Bewegung: Tanzen vermittelt Kultur, sorgt für Begegnung von Menschen und kann sogar echte Freundschaften kreieren. Radio Q-Reporterin Luise Hartmann hat sich für Euch die Salsa-Szene in Münster genauer angeschaut und entdeckt, dass Salsa-Tanzen in Münster mehr ist als nur ein […]

Flucht, Verlust, Heimat – die Ukrainischen Filmtage NRW bieten einen Blick auf ein Land, das lange unsichtbar war. Seit 11 Jahren herrscht in der Ukraine Krieg. Auch in Münster leben inzwischen über 3000 geflüchtete Ukrainer*innen. Warum es vor allem aktuell wichtig ist, sich mit ukrainischer Kunst und Geschichte, abseits der Medien zu beschäftigen, damit hat […]

Das Schöne an Sprache ist, dass sie unglaublich flexibel ist. Sie nimmt ständig neue Wörter auf, die unser Lexikon erweitern. “Anemoia” ist so ein neues Wort. Es beschreibt nostalgische Empfindungen für eine Zeit, die man selbst nie miterlebt hat. In diesem “Qurzgefasst” erklärt uns Radio Q-Reporterin Freya Stindt, was es mit dieser Form von Verklärung […]

Vor allem ein Genre wird auf der Plattform Tiktok besonders gefeiert: Dark Romance. Dieses Genre löst kontroverse Debatten aus. Einige Stimmen sprechen sich für die Förderung weiblicher Freiheiten aus, andere kritisieren die Gewaltverherrlichung der Literatur. Besonders umstritten ist die Frage nach einer Altersbeschränkung für dieses Genre. Warum genau – damit hat sich Radio-Q-Reporterin Merle Drutjons […]