Blog
Page: 94
Unbeschwert feiern gehen — das, was sich alle wünschen, aber weiblich gelesene Personen fast niemals können. Denn die Gefahr durch Übergriffe oder KO-Tropfen ist immer präsent. Doch nun verbreitet sich in Großbritannien eine neue Art dieser Bedrohung: Needle Spiking. Eine Nadelinjektion von GHB oder GBL, landläufig als KO-Tropfen bekannt.Radio Q-Reporter Noah Hildebrandt hat sich mit […]
Münsters Erde vibriert. Aktuell fahren nachts Vibrations-Trucks durch das Münsteraner Stadtgebiet, um Messungen des Untergrunds vorzunehmen. Das Ganze hängt mit dem Projekt 2D-Seismik Münsterland zusammen. Was die vibrierenden Trucks genau in der Tiefe und hier im Münsterland zu Suchen haben erzählen uns die Radio Q- Reporterinnen Paula Böhler und Louisa Schmeing. Bilder: via https://www.seismik-muensterland.nrw/presse
Vom 16. bis zum 18. November finden die Hochschulwahlen 2021 an der FH Münster statt. Wie wird gewählt? Und was? Das erfahrt ihr hier!
Auf dem Schlossplatz feiert der Nouveau Cirque Bouffon unter Regisseur Frederic Zipperlin die 15-jährige Jubiläumsshow Bohemia. Die Inszenierung, die namentlich den böhmischen Gründervätern des Zirkus gewidmet wurde, ist geprägt von akrobatischen Elementen, Live-Musik und Humor der internationalen Besetzung. Radio Q-Reporter David Wigger hat sich die Inszenierung angeguckt und mit dem Zirkusdirektor gesprochen. Foto: Mark Williams […]
Wer kennts nicht? Alle, die in Münster wohnen, wissen um den angespannten Wohnungsmarkt gerade im jetzigen Semester. Radio Q-Reporterinnen Isabel Reitz und Lorena Bosse haben sich für euch informiert wie es momentan um den Wohnungsmarkt steht.
Die Hälfte Deutschlands erlebt es jeden Monat auf’s Neue: Die Menstruation. Aber was passiert da eigentlich im Körper? Und woher kommen diese Schmerzen?Radio Q-Reporterin Bonnie Plitzkat hat die Basicfacts im Qurzgefasst.
Nebenjobs, BAföG oder Eltern. Das alles sind Möglichkeiten das Studium zu bezahlen. Doch es gibt auch einen anderen Weg: Selbständigkeit.Wie lässt sich Selbständigkeit und Studium vereinigen? Wie kann man auch mit wenig Startkapital ein eigenes Unternehme gründen? Radio Q-Reporter Erik Antfang hat nachgefragt.
Der Wohnungsmarkt in Münster ist weiterhin angespannt. Besonders betroffen sind davon internationale Studierende. Warum die Wohnungssuche so schwer für Internationals ist und wo sie zwischenzeitlich unterkommen, hat sich Radio Q-Reporterin Leonie Schülting angeschaut.
Die Uni Münster setzt auf pinke Sticker als Nachweis über die Erfüllung der 2G-Bedingungen. Die Sticker, die die Studierendenausweise der Münsteraner*innen schmücken, sollen die Einlasskontrollen vor den Lehrveranstaltungen vereinfachen. Radio Q-Reporterin Paula Gockel hat dieses Sticker-System auf den Prüfstand gestellt.