Current track

Title

Artist


Blog

Page: 144

Für alle Studierenden der Uni Münster hat heute offiziell das Online-Semster angefangen. Das Sommersemester der FH Münster läuft allerdings schon seit einigen Wochen. Wir haben mit Philipp Terstappen, dem AStA-Vorsitzenden der FH Münster, über Online-Lehre, Sozialberatung und die Zusammenarbeit mit der FH Münster geredet.

Lilly Among Clouds, gebürtig Elisabeth Brüchner, schreibt Songs über alle Dinge, die sie beschäftigen. 2017 veröffentlichte sie ihr erstes Album „Aerial perspective“, 2019 folgte „Green Flash“. Im Interview hat die Würzburgerin uns erzählt, warum die große Klimadiskussion oftmals vom eigentlichen Problem ablenkt und dass sie sich mit „Green Flash“ stilmäßig ein bisschen selbst gefunden hat. […]

Anwesenheitspflicht in allen Seminaren und Übungen? Lars Nowak ist von der Fachschaft Geschichte der Uni Münster und spricht sich gegen die Anwesenheitspflicht aus. Mit Radio Q hat Lars Nowak über die Gründe für seine Position gesprochen.

Schön wars, bisschen anstregend, aber über weite Strecken lohnend. Mit diesen kleinen Versen verabschieden Mel Kinkel und Christoph Matt das Wintersemester 2019/20 von RadioQ in die Semesterferien. Tschau.

Heute ist der Welttag der Bildung. Vor einem Jahr wurde der Tag von der deutschen UNESCO-Kommission ins Leben gerufen. Was es damit auf sich hat, hat Radio Q-Reporterin Maybrit Nolte bei Walter Hirche von der Unesco erfragt.

Stéphane ist Polizist in einer Kleinen Gemeinde östlich von Paris. Aus privaten Gründen lässt er sich in einen der pariser Vororte versetzen. Zu Beginn des Filmes erhascht Stéphane von dem Auto seiner Kollegen aus einen ersten Blick auf sein neues Revier.  Anders als seine Namensvorlage des Romans “Les Miserables” von Victor Hugo spielt der Film […]

Der Junge Jojo kennt nur den Nationalsozialismus. Für dessen Ideologie ist er aber Feuer und Flamme. Da er Abgesehen von Kumpel Yorki trotzdem irgendwie außen vor ist, wendet er sich bei Problemen an einen speziellen imaginären Freund, Adolf Hitler.  Wie alle anderen wird er bei der Hitlerjugend in so “coolen” sachen wie Hinterhalttechniken, Bücher verbrennen […]

Vor etwa zehn Jahren haben sich viele Menschen von ihren tastengefüllten Mobiltelefonen getrennt und wischen seitdem auf ihren Smartphonebildschirmen hin und her. Gleich zu Beginn dieser neuen Technikära wurde im Jahr 2009 ein Kommunikationsdienst entwickelt, der derzeit von 1,5 Milliarden Menschen weltweit genutzt werden soll. Radio-Q-Reporter Niklas Rademacher hat sich mit der Sicherheit von Whatsapp […]

Radio Q Reporterin Marie Schwesinger hat die Kaffee Rösterei der Röstbar besucht um sich den Röst-Prozess einmal aus der Nähe anzusehen.

Ihr seid mit Eurem aktuellen Studium unzufrieden? Warum ein Abbruch nicht das Ende der Welt ist und über den Wechsel zur Ausbildung spricht Radio Q-Reporter Moritz Kalvelage.