Blog
Page: 133
Aus der Marketing-Perspektive ist das Ansprechen der LGBTQ+ Community in der Werbung recht lukrativ. Im Pride Month scheint alles voller Regenbögen zu sein, von der NIVEA Creme, bis hin zum Vodka. Es ist schwer zu erkennen, ob sich die Firmen wirklich für mehr Vielfalt einsetzen möchten oder mit LGBTQ+ Werbung nur ihren Umsatz steigern möchten. […]
Unser selbsternannter Aasee-Experte Christoph Matt hat sich mit dem ökologischen Zustand des Aasee auseinandergesetzt.
Das Akronym taucht zwar immer wieder auf, doch wofür steht “LGBTQ+” eigentlich? Judith Franken und Delia Kornelsen haben mal einen Blick auf den Begriff und das Symbol der Regenbogenflagge geworfen.
IWelche Bilder habt ihr im Kopf, wenn ihr an den Islam denkt? Wenn es in Medien um den islam geht, werden meist bedrohliche, dunkle Bilder gezeigt. Man sieht Burkas, manchmal auch Waffen oder sogar Blut. Radio Q-Reporterin Teresa Walter hat sich mit dem Islambild in den deutschen Medien beschäftigt und erklärt, warum es gefährlich ist, […]
Die Rassismus-Debatte ist wieder wie noch nie zuvor auf dem Tisch. Überall auf der Welt gibt es zurzeit Proteste gegen Rassismus. Genau diesem Thema hat sich auch das Coraci Festival, also das Festival contre le racisme verschrieben. Radio Q-Reporterin Marleen Wiegmann hat sich mit dem Festival beschäftigt.
Gerhard Domagk erhielt 1939 den Nobelpreis für Medizin. Aber wer war eigentlich dieser Mann, nachdem Straßen und Institute benannt sind? Radio Q-Reporterin Johanna Hollstegge stellt den Wissenschaftler, der einen maßgeblichen Beitrag zur Entwicklung des ersten Antibiotikums beitrug, in einem Portrait vor. (Bildquelle Portraitfoto: Bayer AG, Bayer Archives Leverkuse)
Neben der Promenade am Servatiiplatz steht eine 3,40 Meter große Skulptur von einem Mann mit Brille. Sein Mantel ist mit Zeitungen plakatiert und er schaut zur Innenstadt. Wenn man von links auf die Skulptur schaut, sieht er traurig aus, von der anderen lächelt er vor sich hin. Wer ist dieser Mann? Radio Q-Reporterin Aelfleda Clackson […]
Ihr kennt das, man hat so richtig Krach mit jemandem und der Streit hat sich richtig festgefahren. Vielleicht wäre dann ein Mediator sinnvoll gewesen. Radio Q Reporterin Marthe Ritter hat sich mal genauer den Beruf des Mediators angeguckt.
Seit knapp einem Monat ist es uns wieder möglich in vielen Freizeiteinrichtungen aktiv zu sein. Seit dem 11. Mai haben hier bei uns die Fitnessstudios und Sportvereine unter Auflagen wieder geöffnet. Alles schön und gut, nur wie läuft das da gerade eigentlich ab? Radio Q-Reporter Tom Schneemann und Radio Q-Reporterin Laura Werdan haben sich mit […]
In unserer Reihe “Monumentmal!” erklären wir die Geschichte historischer Gebäude in Münster. Radio Q-Reporter Florian Makowski hat sich mit dem Buddenturm auseinandergesetzt. ————-Bildquelle: Buddenturm gnu fdl lizenz.jpg(wiki.muenster.org/index.php/Datei:…u_fdl_lizenz.jpg)