Blog
Page: 130
Wer kennt sie noch, die Sims? Einer der erfolgreichsten Videospiele aller Zeiten. Gott spielen und Häuser, Tiere und Menschen erschaffen. Aber jetzt stellt euch mal vor ihr seid auch gerade nur eine Figur in einer Simulation. Klingt abgefahren und komplett wahnsinnig? Naja, so unwahrscheinlich ist das vielleicht gar nicht. Radio Q-Reporter Tobias Oetzmann über die […]
Der Britische Offizier George Everest traf im 19. Jahrhundert auf seinen berühmten geografischen Namensvetter. Radio Q-Reporterin Hannah Matuschek erklärt, wie der höchste Berg der Welt seinen Namen bekam.
Das GOP Müntser hat am 2. Juli seinen Betrieb mit dem Stück “WunderBar” wieder aufgenommen. Wie ihr die Premiere gefallen hat und über die aktuellen Bedingungen, unter denen das GOP arbeitet, berichtet Radio Q-Redakteurin Julia Skirde.
Der neue Film vom deutschen Regisseur Christian Petzold ist nach einiger Verzögerung jetzt ins Kino gekommen. Radio Q Redakteur Paul Sattler hat sich den Film angeschaut und erzählt, ob er ihn empfehlen kann.
Auch mit 120 verschiedenen Wörtern kann man eine ganze Menge aussagen. Da für so manche die Dichtanalysen aus Deutsch wahrscheinlich schon etwas länger her sind, hat Radio Q Reporterin Alessa Voelskow sich den Song “Remmidemmi” in einer kulturwissenschaftlichen Analyse mal genauer angeschaut.
Spielehersteller wie EA verzeichnen Rekordumsätze. Wesentlichen Anteil daran hat dabei der Klassiker FIFA, den weltweit 10 Millionen Menschen Plattform übergreifend zocken. Aber es rumort in der Szene. Viele Fans des Fussballsimulators werfen dem Konzern unlautere Methoden vor. In Foren und bei Youtube offenbaren Sie ihr Suchtverhalten, das sie auf glücksspielähnliche Spielmechaniken zurückführen.Radio Q-Reporter Paul Heubel […]
Der Beschluss über das nationale Sicherheitsgesetz gefährdet die Meinungsfreiheit und Menschenrechte der Bürgerinnen und Bürger Hongkongs. Boris Johnson hat nun die Aufnahme von 3 Millionen Hongkongerinnen und Hongkongern zugesagt. Radio Q-Reporterin Lisa Kittner schafft einen Überblick über die Lage Hongkongs mit Stimmen des Politik-Experten Alexander Görlach und einer Staatsbürgerin Hongkongs.
Das Cinema Münster erfreut sich mittlerweile auch wieder neuer Filme, die im Kino anlaufen. Indie-Produktionen fällt der Release in Zeiten von Corona doch deutlich einfacher als den großen Blockbustern. Filmriss-Redakteur Paul Sattler kennt sich mit den Neuerscheinungen dieser Woche aus und stellt euch diese wie gewohnt vor.
Wenn man mal ganz genau um sich schaut, merkt man, dass die Welt voll mit Bildern ist. Es fängt mit Kinderbücher und Fernsehshows an, in der Schule werden uns komplizierte Themen anhand von Zeichnungen veranschaulicht. Wir verwenden Emojis um miteinander zu kommunizieren, und lesen Magazine mit Zeichnungen als Ergänzung zum Text. Aber wer erstellt eigentlich […]