Wissen
Page: 49
Heute ist der 5. Mai oder auch „El Cinco de Mayo“. Der Tag wird in Teilen Mexikos und den USA groß gefeiert und auch in Deutschland hat vielleicht der ein oder andere schonmal was davon gehört. Aber was steckt hinter dem mexikanischen Feiertag? Radio Q-Reporterin Maike Stapels hat das für euch qurzgefasst!
Wir hören 10 bis 200 Lügen jeden Tag. Manchmal ist es ein Täuschungsversuch, oft aber auch eine Notlüge, bei der man kurz die Wahrheit verdreht. Aber wie kann man denn nun erkennen, ob jemand lügt. Mit dieser Frage hat sich Radio Q-Reporter Dominik Kotzur beschäftigt und mit dem Psychologen Philipp Gerlach von der Fresenius in […]
Impfneid und Impfscham. Zwei Begriffe, die die Medien dominieren. Ist es natürlich Neid für die Impfung anderer zu empfinden? Oder macht Neid uns zu einem schlechten Menschen? Radio Q-Reporter Tobias Oetzmann hat sich mit Neid beschäftigt und mit der Psychoanalytikerin Sylvia Schulze gesprochen.
Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 03. Mai on Air bei Radio Q gesendet. Der Beitrag ist in seiner ursprünglichen Fassung zu einseitig und nicht in der Lage, umfassend genug über dieses Thema zu berichten und einen Erkenntnisgewinn zu bieten. Daher haben wir ihn aus dem Archiv genommen und arbeiten derzeit an seiner redaktionellen Überarbeitung. Wir […]
Können geführte Moscheebesuche den Abbau von Vorurteilen ermöglichen? Um diese Frage geht es in dieser Ausgabe von Kolloquium. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Kontakthypothese und die Geschichte des Islam in Deutschland.
Popcorn und Kino, das gehört für viele einfach zusammen. Selbst jetzt greifen viele bei ihren Netflix-Abenden etwa auf Mikrowellen-Popcorn zurück, weil sonst einfach etwas fehlen würde. Aber wo kommt diese Verbindung zwischen Film und Popcorn her? Radio Q-Reporter Patrick Dietz hat mal nachgeforscht. Musik: In Your Arms by Kevin MacLeodLink: incompetech.filmmusic.io/song/3906-in-your-armsLicense: filmmusic.io/standard-license Hyperfun by Kevin […]
Heute am 20. April ist für manche von uns ein ganz besonderer Tag zum Feiern. Auf der ganzen Welt feiern viele Cannabis Liebhaber:innen den internationalen, aber inoffiziellen Kiffer-Tag “4/20”. Radio Q-Reporter Dominik Kotzur weiß mehr über das Fest.
Die Stadt Münster wird vorerst keine Corona-Modellstadt. Wegen der zu hohen Inzidenzwerte der letzten Tage greift nun die Corona-Notbremse des Landes und das Projekt wurde vorerst auf Eis gelegt. Und noch mehr: Zukünftig sollen Einzelhandelsgeschäfte, Museen, Gedenkstätten und Bibliotheken wieder in einen verschärften Lockdown zurückversetzt werden. Außerdem wird für diese Bereiche eine negative Testpflicht eingeführt. […]
Radio Q-Moderatorin Johanne Burkhardt spricht in der dritten Folge von “Nachgefragt bei der ZSB” mit Lilly Hunold von der Zentralen Studienberatung der Uni Münster über die Ursprünge der Prüfungsangst, worauf ihr beim Lernen achten solltet und was ihr konkret bei Prüfungsangst tun könnt.
In der letzten Sitzung des Semesters ging es um Carrie Jenkins Text “What Love is”. Dabei argumentiert sie, dass durch gesellschaftliche Prägung monogame Beziehungs- und Ehevorstellung dominieren. Außerdem wurde über Berufe gesprochen, die Philosophie und Liebe miteinander verbinden und abschließend ein Rückblick auf die Staffel gegeben. Teilnehmer*innen der Runde waren Julia Göhner, Yunus Gündüz und […]