Sport
Page: 3
Das Heimtrikot der deutschen Nationalmannschaft ist seit jeher in schwarz und weiß gehalten. Radio Q-Reporter Moritz Gatz hat qurzgefasst, woher die Farbgebung kommt und was es dazu sonst noch zu wissen gibt. Bildquelle: Wiki Commons
Am ersten Mittwoch im Juni findet jedes Jahr der bundesweite Tag des Laufens statt. Die Stadt Münster hat sich dieses Jahr eine besondere Aktion dafür einfallen lassen: Den ersten “Urban Run” Münsters – einen Lauf, der mitten durch verschiedene Gebäude der Innenstadt führt. Radio Q-Reporterin Wolkje Lenz war dabei und erzählt, wie die Aktion ablief.
Noch sind es etwa acht Wochen bis zum Beginn der Olympischen Sommerspiele in der französischen Hauptstadt Paris. Doch obwohl die Stadt sich nach außen alle Mühe gibt, haben die Pariser*innen Bedenken. Angst vor beispielsweise Menschenmassen oder eingeschränkter Sicherheit überwiegen gegenüber der Vorfreude. Radio Q-Reporterin Wenke Feldmann aus Paris. Bilder: Wenke Feldmann
Passend zu den Olympischen Spielen in Paris wurde auch Münster in der vergangenen Woche Austragungsort einer olympischen Sportveranstaltung. Bei den Special Olympics NRW Landesspielen nahmen knapp 2000 Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung teil. Für mehrere Tage hat sich der Campus des Hochschulsports zu einem besonderen Ort des sportlichen Ehrgeizes, des Spaßes und der Freude […]
Jedes Semester versuchen zahlreiche Studierende, einen Platz in diesem HSP-Kurs zu ergattern: es geht ums Fechten, einen Sport, über den viele, außer vielleicht zu Olympia, kaum etwas mitbekommen. Radio Q-Reporterin Laura Meyer erzählt über diesen faszinierenden, traditionsreichen Sport und wie es Anfängern häufig damit ergeht. Quellen: pixabay, pixabay
Der 14. Mai. Ein Tag der viele Menschen nach draußen treibt. Es ist der “Tag des Wanderns”. Bundesweit sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. RadioQ Reporterin Sina Rößmann erzählt, wie Münster sich an diesem Tag beteiligt und welche Effekte das Wandern hat.
Die Uni Baskets kämpfen vier Spieltage vor Schluss um den Einzug in die Playoffs der zweiten Basketballbundesliga. Im Heimspiel gegen Düsseldorf musste also unbedingt ein Sieg her…
Debatten kennen wir vor allem aus Parlamenten, da geht es um ernste Themen, im Idealfall findet man am Ende einen Konsens. Beim Debattierclub der Uni Münster ist das anders: Zweimal die Woche treffen sich die Studierenden, um zu diskutieren – aus Spaß an der Diskussion und nach festen Regeln. Radio Q-Reporter Claudius Popp war dabei.
Münster ohne Fahrräder, das wäre ungefähr so wie der Ludgerikreisel ohne Kaninchen – irgendwie nicht das gleiche. Und sind wir mal ganz ehrlich: Das Rad ist schon das beste Verkehrsmittel in unserer Stadt. Relativ günstig, schnell und im Optimalfall sogar halbwegs cool. Leider muss man dafür aber auch erstmal Fahrradfahren können. Was hier in Münster […]