Jetzt läuft

Titel

Künstler

Aktuelle Sendung

Aktuelle Sendung


Sport

Seite: 2

In der heutigen Episode freuen wir uns über sämtliche Gast-Auftritte, darunter ein hoffnungsvoller Bochumer, ein wortwörtlich angeschlagener Schalker und unser Leverkusen-Kult-Fan Philipp Moser, der sich die Kategorie “Querkotzen” direkt mal zu eigen macht.

Leider wahr: Frauen sind heute immer noch eine vulnerable Gruppe in unserer Gesellschaft. Um ihnen Raum zu geben, über Erfahrungen zu sprechen, sich aber vor allem auch bei Übergriffen oder unangenehmen Situationen zur Wehr setzen zu können, bietet der Hochschulsport den Kurs “Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen” an.  Doch wie sieht es mit anderen Gruppen […]

In einer neuen Stadt anzukommen ist gar nicht so leicht, auch als Studierende*r. Wenn man Leute abseits der Uni kennenlernen möchte, geht das zum Beispiel in Vereinen. Der UTC Münster e.V. hat unter anderem drei Lateinformationen, wo man jederzeit reinschnuppern kann. Radio-Q-Reporterin Laura Stein hat recherchiert.

Pünktlich zum Semesterstart ist auch der Querpass wieder zurück! Neben heißen Themen rund um Schalkes Trainersuche, den Tops und Flops des Spieltages und Kölns Konstanz, geht es auch um den vogelfreien Max Kruse.

Die erste Runde des DFB-Pokals steht vor der Tür und auch die Bundesliga-Saison lässt nicht mehr lange auf sich warten. Es wird Zeit für den Radio Q-SaisonausbliQ! Wie lief die Vorbereitung der Vereine? Welche Transfers wurden getätigt? Wer sind die Abstiegskandidaten und wer die Anwärter auf den Meistertitel? Diese und noch viele weitere Fragen haben […]

Ausverkaufte Stadien und begeisterte Fans: “Football’s Coming Home” heißt es anlässlich der diesjährigen (Frauen-)Fußball EM in England. Aber wie sehr ist der Frauenfußball in Deutschland mittlerweile zu Hause? Zusammen mit Anna Höfker, Spielerin beim Zweitligisten FSV Gütersloh, werfen wir einen Blick auf die aktuelle Lage und Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland. Hier hört ihr die […]

Queere Sportler*innen haben oft schwer in einer Sportwelt, in der zweigeschlechtliche Rollenbilder und Heterosexualität dominieren. Deshalb gibt es die sogenannten Gay Games. Radio Q – Reporterin Lilly Bortsch hat sich mal genauer angeschaut, wie die Gay Games entstanden sind und wie sie sich in den letzten Jahren verändert haben.

Mal eine andere Sportart ausprobieren, die gleich zwei Aktivitäten verbindet? Beim Kanupolo wird gepaddelt und gepasst – ein Sport, der es in sich hat. Radio Q-Reporterin Emily Kaffka war beim Training auf dem Kanal dabei und hat sich selbst ins Boot gesetzt.

Begrenzte Angriffszeit, mehr digitale Inhalte für Fans und die Abschaffung der 50+1-Regel. Anfang des Jahres sorgte Dennis Aogo mit diesen Forderungen für einen zukunftsfähigen Fußball für Schlagzeilen. Wir werfen heute einen Blick auf Innovationen im Fußball und solche, die sich bereits durchgesetzt haben.

Ein Fest für alle Laufbegeisterten: Nächste Woche Mittwoch findet der Leonardo Campus Run wieder statt, nach zwei Jahren Pause. Radio Q-Reportern Lilly Bortsch hat mal alle wichtigen Infos zusammengefasst und unter anderem geschaut wie der Lauf entstanden ist. Fotos Website und Soundcloud: Lilly Bortsch