Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Politik

Page: 42

Die Umweltschutzbewegung Extinction Rebellion polarisiert und wird kontrovers diskutiert. Wir haben mit dem münsteraner Protestforscher Prof. Armin Scholl über die Bewegung gesprochen.

Der Klimawandel ist zurzeit in aller Munde. Viele Menschen gehen für mehr Klimagerechtigkeit auf die Straße. Die Protestbewegung Fridays for Future ist dabei wohl jedem ein Begriff, aber was machen eigentlich die Aktivisten von Extinction Rebellion? Radio Q Reporter Jannis Gulde hat die wichtigsten Infos für euch zusammengetragen.

Die Banken, bei denen wir unser Geld anlegen, investieren das meistens in nicht wirklich Nachhaltiges. Wirklich transparent sind sie dem Kunden gegenüber in diesem Bereich leider auch nicht. Radio Q-Reporterin Ronja Baudisch informiert euch darüber, wo ihr trotzdem Informationen zu dem Kreditverhalten eurer Bank herbekommt und wie man auch beim Geldanlegen auf Nachhaltigkeit achten kann.

Sexualaufklärung haben Schüler*innen in Deutschland schon in der Schule. Aber was ist mit Menschen, die erst nach dem Schulalter nach Deutschland kommen und in ihrem Herkunftsland vielleicht keine Sexualkunde hatten? Der Verein pro familia bietet im Rahmen von VABO-Klassen Sexualaufklärung für Menschen mit Fluchterfahrung und Menschen ohne Deutschkenntnissen. Radio Q-Reporterin Johanne Burkhardt hat mit einem […]

Eine heiße Diskussion wurde gestern in der Vollversammlung der Germanistik-Studierenden geführt. Soll die Anwesenheitspflicht wieder eingeführt werden oder nicht? Radio Q-Reporterin Shahrzad Golab war dabei und hat alle wichtigen Informationen für euch.

Deutschland ist ja bekannt für seine großartigen Dichter und Denker. Das mit dem Denken muss an einigen Stellen heute wahrscheinlich nochmal geübt werden, etwa bei der Steuerverschwendung bei Großprojekten oder bei der Belegausgabepflicht. Radio Q-Reporter Niklas Rademacher hat die Bonpflicht einmal genauer unter die Lupe genommen.

Im Rahmen der Dekadensondersendung blicken wir auch auf die letzten 10 Jahre in der Politik zurück. Welche Themen haben das politische Geschehen bewegt? Ein Jahrzent, in dem unsere Generation erwachsen geworden ist, ist gleichzeitig die große Merkel-Ära und das Geburtsjahrzent der AfD.

Im Münsterland soll der Nahverkehr ausgebaut werden. Dabei sind unter anderem S-Bahnlinien geplant. Was es damit auf sich hat und was die Bewohner davon halten, das hört ihr hier von Radio Q Reporterin Kira Hönicke.

Gestern vor 71 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der UN verabschiedet. Zum Tag der Menschenrechte gab es gestern eine Podiumsdiskussion in Münster, die Radio Q Reporterin Marla Ernst für uns besucht hat. Unter den Gästen war unteranderem Danica Finger, Referentin für sprachliche und politische Bildung.

Nelson Mandela setzte sich zu Lebzeiten für Gerechtigkeit und Menschenrechte ein, trug wesentlich zum friedlichen Ende der Apartheid bei und kämpfte für das Ideal einer demokratischen und freien Gesellschaft für alle. Heute vor sechs Jahren starb der südafrikanische Aktivist und Politiker. Daran erinnert Radio Q Reporter Jannis Gulde.