Themen
Page: 6
Die erste bemannte Mondlandung ist nun schon über 50 Jahre her. In der Raumfahrt und in der Mondforschung hat sich seitdem vieles verändert. Seit einigen Jahren plant die NASA deshalb, wieder Menschen auf den Mond zu fliegen. An diesen Plänen ist unter anderem die europäische Raumfahrtagentur ESA beteiligt. Um dies vorzubereiten, richtet die ESA jährlich […]
Kann ich mit einer KI mein Bewerbungsanschreiben schreiben? Sebastian Haver und Elisabeth Wouters haben das bejaht und im Rahmen einer Informationsveranstaltung in der Stadtbibliothek gezeigt, worauf man dabei achten sollte. Radio-Q-Reporterin Xenia Schwenk war dort und hat alle Hinweise zusammengefasst. Es zeigt sich, dass die KI nicht nur das Anschreiben formulieren, sondern auch den Bewerbungsprozess […]
Statistik – das Angstfach schlechthin. Viele Studis kriegen schon bei der Anmeldung zur Klausur schwitzige Hände. Aber ist Statistik wirklich so schwer? Oder hat das Fach einfach ein mieses Image? Radio Q-Reporterin Tove Siegel hat sich genau diese Frage gestellt und sich mit der Angst vor Statistik beschäftigt. Bildquelle: Pixabay / Pixabay
Die wollen nur spielen – der Titel des OpenAir Festivals in der Sputnikhalle, organisiert von muensterbandnetz, ist gleichzeitig auch ein ziemlich passendes Motto für ein Musikevent. Sechs lokale Künstler:innen aus NRW und Münster teilten an diesem Tag ihre Kunst mit den Besucher:innen. Dazu gehörte auch die Newcomerin Josie Malou. Radio Q Musikredakteurinnen Dana Rieger und […]
Der Prozess zwischen Johnny Depp und Amber Heard wurde weltweit diskutiert – nicht nur im Gerichtssaal, sondern vor allem online. Radio Q-Reporterin Hannah Erencin hat sich angeschaut, was passiert, wenn aus einem juristischen Verfahren ein mediales Spektakel wird – und welche Verantwortung Medien und Gesellschaft dabei tragen. Bilder: Canva KI
Während andere Bundesländer schon einen inklusiven Ethikunterricht eingeführt haben, hält Nordrhein-Westfalen immer noch strikt am konfessionellen Religionsunterricht fest. Aber wie zeitgemäß ist das eigentlich noch in einer Zeit, in der immer mehr Menschen aus der Kirche austreten und die zweitgrößte Religion in Deutschland der Islam ist? Ein Kommentar von Radio-Q Reporterin Merle Drutjons. Bildquelle: Pixabay […]

Über drei Jahre dauert die russische Großinvasion in die Ukraine bereits an. Immer öfter werden “Verhandlungen” gefordert, doch will Wladimir Putin das überhaupt? Radio Q-Redakteur Lukas Wamser ist der Frage nachgegangen, warum es im Ukrainekrieg aktuell keinen einfachen Frieden geben kann und wie die ukrainische Bevölkerung unter dem Angriffskrieg leidet. Dazu hat er mit Ricarda […]
Was Abhängigkeit ist, wissen wahrscheinlich die Meisten. Ein Thema, was aber oft vergessen wird, ist, dass auch die Angehörigen von Abhängigen leiden können. Man spricht hier auch von Co-Abhängigkeit. Was es damit auf sich hat, damit hat sich Radio Q-Reporter Luca Poggenburg beschäftigt. Bildquellen: Pixabay, Pixabay
LinkedIn ist das Instagram der Berufswelt. Lebenslauf hochladen – Werdegang präsentieren – Netzwerken. Damit bietet die Plattform viele Chancen für den Karrierestart und gleichzeitig entsteht auch der Druck sich als die perfekten Arbeitnehmenden zu präsentieren. Selbstdarstellung bleibt auf dieser Plattform also nicht aus. Radio Q-Reporterin Joana Galetzka hat im Interview mit Kommunikationswissenschaftler Lennart Rettler darüber […]