Themen
Page: 40
Das Cactus Junges Theater ist Preisträger bei dem diesjährigen Theatertreffen der Jugend. Aus diesem Anlass war die Gruppe in Berlin und führte ihr Stück “Hoping for…” dort auch auf. Radio Q-Reporterin Anne Riedl hat sich mit der Theatergruppe und ihrem Stück beschäftigt und sich mit dem Ensemble über die besondere Auszeichnung unterhalten.
Am Sonntag ist Europawahl und das heißt: Stimme nutzen und Demokratie schützen! Um die Demokratie zu feiern, findet am Freitag ab 20 Uhr eine Kopfhörerparty unter dem Motto “Celebrate Democracy” auf dem Prinzipalmarkt statt. Im Interview erzählt uns Fritz Schmücker von Münster Marketing, was wir uns unter einer Kopfhörerparty vorstellen können und wie eine Party […]
Vom 07. bis 09. Juni wird in Europa gewählt. In Deutschland dürfen dieses Jahr sogar alle Menschen ab 16 Jahren wählen. Der bestehende Rechtsruck innerhalb Europas bereitet jedoch vielen Bürger:innen Sorgen. Aber wie schaffen es rechtspopulistische Parteien so viele Wähler:innen für sich zu gewinnen? Das erklärt euch Radioq Reporter Hendrik Sames.
Am ersten Mittwoch im Juni findet jedes Jahr der bundesweite Tag des Laufens statt. Die Stadt Münster hat sich dieses Jahr eine besondere Aktion dafür einfallen lassen: Den ersten “Urban Run” Münsters – einen Lauf, der mitten durch verschiedene Gebäude der Innenstadt führt. Radio Q-Reporterin Wolkje Lenz war dabei und erzählt, wie die Aktion ablief.
Vom 10. bis zum 14. Juni finden die Wahlen zum Studierendenparlament statt. Die sozialistische Liste versucht auch in diesem Jahr mit ihrem Wahlprogramm potentielle Wähler*innen zu überzeugen. Radio Q-Reporterin Lara Peters gibt einen Überblick über die wichtigsten Punkte.
Am 5. Juni ist Welt-Umwelttag. Wie man sich im Alltag für die Umwelt einsetzen und die Welt ein Stückchen besser machen kann, verrät euch Radio Q-Reporterin Anna Wigger.
Am 09. Juni sind Europawahlen. Doch was ist eigentlich die Europäische Union? Wie die EU gegründet wurde und wie ihr Werdegang bis heute ist, erklärt euch Radio Q-Reporterin Natalie Voß. Quellen: Pixabay/Pixabay
Sebastian Schick von Campus Grün spricht im Interview mit Moderator Paul Sattler über ökologische Transformationen an der Uni und die bevorstehende StuPa- Wahl. Thema ist außerdem soziale Gerechtigkeit und die kommende Legislaturperiode. Quelle: privat
Vom 10. bis zum 14. Juni finden die Wahlen zum Studierendenparlament statt. Die Liste CampusGrün versucht auch in diesem Jahr potentielle Wähler*innen zu überzeugen. Radio Q-Reporterin Laura Schildheuer gibt einen Überblick über die wichtigsten Punkte
’bout Food i guess Škulec von Die Liste spricht im Radio Q-Interview mit Moritz Meyer über die anstehende StuPa-Wahl und die Positionen von Die Liste. Es geht unter anderem um Transparenz, Satire und BAföG. Quelle: privat