Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Themen

Page: 257

Früher wurden sie gejagt, heute sind sie zum Teil wieder da.Otter sind momentan einfach überall. Die verspielten Tiere breiten sich langsam wieder aus. Aber wie sieht es eigentlich in unseren heimischen Gewässern aus? Radio Q-Reporterin Julia Skirde hat sich passend zum Welt-Otter-Tag mit dem Thema beschäftigt.

Viele Studierende haben vor ein paar Wochen erst Ihre Zusage für das Auslandssemester bekommen. Im Optimalfall ist die Coronakrise in Deutschland und im Zielland wieder weitgehend unter Kontrolle. Das Auslandssemester kann also stattfinden. Was passiert, wenn das nicht so ist, hat Radio Q-Reporterin Soleij Reif für euch herausgefunden.

Es gibt ihn in allen Farben und Formen. Er schmückt die Bordsteine der Städte dieses Landes. Auch für viele Meeresbewohner ist er ein beliebtes Accessoire geworden, wenn auch eher unfreiwillig. Die Rede ist natürlich vom: Müll. Müll zu produzieren ist einfach, ihn korrekt weg zu werfen, weniger. Findet auch Radio Q-Reporter Tobias Oetzmann.

Wir haben es wahrscheinlich alle in den letzten Tagen mitbekommen: Sobald die Sonne rauskommt wird es richtig voll rund um den Aasee. Klar, Sommer und Wasser gehören irgendwie zusammen – aber im Aasee kann man doch nichtmal schwimmen.Radio Q-Reporterin Maike Stapels stellt sich die Frage: “Wieso setzen wir uns ans Wasser, um einfach nur draufzugucken?”

Markus und Max sauer über die Leistung von Leverkusen und Gladbach. Die Bayern entscheiden die Meisterschaft gegen einen starken BVB. Außerdem: warum Schalke Dortmund in billig ist. Was ist los bei S04?

Wenn man Fußball rückwärts spielt, nimmt jeder ein Kind mit in den Keller. Außerdem alles zum Generalproben-Spieltag vor dem deutschen Classico. Und: Ein neuer Rechtsverteidiger für den BVB – Dest oder Max?

Was Studierende ohne Kinder in diesem Semester zu viel haben, haben die Studierenden mit Kinder zu wenig – und zwar Freizeit und manchmal sogar Langeweile. Radio Q-Reporterin Julia Larionova gibt einen Einblick in ein für viele von uns fremdes Thema.

Die Corona-App der Bundesregierung ist noch in Diskussion. Es gibt aber schon hilfreiche Apps vom Robert Koch- oder den Max-Planck-Instituten, die helfen, die wissenschaftliche Forschung zu unterstützen. Radio Q-Reporterin Luisa Meng stellt vor, wie sie funktionieren.

Runde 2 dingdingding! Fast ein Knockout, aber noch stehen wir, auch ein SUV kann die wilde Radtour nicht bremsen! Also mit Volldampf ins Studio und in euer Ohr. Sowwie für den Anfang 🙁

Gegen schmerzlich abgesagte Fernreisen hat Radio Q-Reporterin Hannah Matuschek Bücher für euch, mit denen ihr wenigstens mental in ferne Länder verschwinden könnt.