Themen
Page: 24
Es gibt seit einiger Zeit neue Regelungen für das Cornern am Hansaring. Radio Q Reporterin Anna Loschelder hat sich dazu im Hansaviertel umgehört: Titelbild: https://pixabay.com/de/photos/stra%C3%9Fe-gasse-fahrbahn-nacht-dunkel-789626/ Bild Soundcloud: https://pixabay.com/de/photos/gasse-stra%C3%9Fe-nacht-abend-stadt-89197/
Der Hamburger Indie-Pop-Musiker Berq präsentiert mit seinem Debütalbum Berq eine eindringliche Mischung aus Herzschmerz, Verlust und Familiengeschichten. Bekannt geworden durch seine EP Rote Flaggen, präsentiert er nun mit zwölf emotionalen Tracks sein textliches und musikalisches Handwerk. Radio Q-Redakteurin Linda Kurtenbach hat sich das Album angehört und gibt uns eine Einordnung.
Kolonialzeit sagt euch das was? Einigen vielleicht oberflächlich, aber so richtig Bescheid wissen wahrscheinlich die wenigstens. Gerade in Deutschland wird das Thema häufig einfach unter den Teppich gekehrt. Deshalb ist Aufklärung heute umso wichtiger. RadioQ-Reporter Manuel Gropp hat für uns eine neue Ausstellung in der B-Side zu dem Thema besucht. Bildquelle: RadioQ, Pixabay
Der Name Carla Ahad ist einer der neueren in der deutschen Musikszene. Die Newcomerin bringt mit ihren kraftvollen Hymnen und unverwechselbarem Stil einen neuen Wind in die Indie-Pop-Welt. Die weibliche Perspektive einer jungen Frau in Berlin mischt das sonst männerdominierte Genre gewaltig auf. Radio Q-Redakteurin Johanna Viemann hat sich mit Carla unterhalten. Bilder: WikiCommons/ WikiCommons
Jedes Wintersemester beschäftigt uns wieder das Thema Wohnungsnot. Im Wintersemester 2024/25 ist die Wohnungsknappheit in Münster besonders problematisch, weshalb der ASta viele Erstis zum Semesterstart sogar in einer Turnhalle untergebracht hat. Dass das Thema aber schon immer eine gewisse Aktualität hatte, zeigt die Geschichte des F24 in der Frauenstraße. Wie genau diese beiden Themen zusammenhängen, […]
Der Tag der Wahl in den USA ist gekommen und das Ergebnis wird auf die eine oder die andere Art für viel Unzufriedenheit sorgen. Dem Wahltag gingen Monate des erbitterten Wahlkampfes voraus. Geprägt von Absurditäten, persönlichen Angriffen und gezieltem Marketing. Radio Q-Redakteurin Johanna Viemann hat den US-Wahlkampf nochmal Revue passieren lassen. Ein Kommentar.
Im Kontext der US-Wahlen fällt immer wieder ein Ausdruck: Swing States. Aber warum gibt es die? Und warum sind andere Bundesstaaten so konsequent demokratisch oder republikanisch? Radio Q-Redakteur Claudius Popp hat sich das genauer angeschaut. Bildquelle: Pixabay / Pixabay
Körper. Kult. Religion. – wie hängen sie zusammen? Radio Q-Reporterin Lora Draganova erzählt, wie die Ausstellung der Uni Münster beleuchtet, wie Glaubensvorstellungen unseren Umgang mit dem Körper von der Antike bis heute prägen.