Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Themen

Page: 170

Allgemein wird Latein eher tot gesprochen. Aus welchen Gründen Jana Norda der Ansicht ist, dass diese Sprache noch sehr lebendig ist, was sie daran besonders spannend findet und wofür der Markenname ‘aesics’ eigentlich steht, verrät die Betreiberin des Instagram-Kanals Latein_lebt im Interview mit Radio Q- Moderator Paul Sattler.

Wer kennt nicht den guten alten Satz der Eltern und Großeltern: “früher war alles besser”? Zumindest war früher alles günstiger!  Beitrag ansehen Schuld daran ist die Inflation. Was die Inflation eigentlich ist, warum ihr gerade jetzt besonders viel Geld verliert und was das trotzdem für Vorteile mit sich bringt, hat Radio Q – Reporterin Paula […]

Dass Vitamin C ein wichtiges Vitamin ist, scheint jedem und jeder bekannt zu sein. Ein eher unterschätztes Vitamin ist Vitamin D, das aber mindestens genauso wichtig ist. Denn Vitamin D hemmt nicht nur entzündliche Prozesse im Körper, stärkt das Immunsystem und fördert die Mineralisierung der Knochen, sondern hilft auch gegen psychische Erkrankungen wie Demenz oder […]

Aufgalopp des Podcasts im Zeichen des Filmvirtuosen Wes Anderson und seinem neuen Film “The French Dispatch”. Außerdem sprechen Martin und Paul berauscht vom “Sazerac” über Ridley Scotts “The Last Duel”. Beim Thema Fantasy-Serien schwanken sie zwischen alten Wunden und neuer Hoffnung. Zum Abschluss empfiehlt Paul “Vogelfrei” von Agnès Varda. Foto: Searchlight Pictures

Der Oktober ist rum. Halloween ist vorbei und der Herbst ist in den letzten Zügen. Aber nach dem ganzen Spuk gibts einen, der sich noch ein letztes Mal aufbäumen muss. Radio Q-Reporterin Marie Schwesinger hat mit dem Kürbis abgerechnet.

https://soundcloud.com/radioq/allerseelen-in-europa

Zu Allerseelen gedenken die Mitglieder der römisch-katholischen Kirche ihrer Verstorbenen. Seit dem Allerheiligenfest sorgt ein Meer von Kerzen auf den münsterschen Friedhöfen für eine besondere, stimmungsvolle Atmosphäre. Aber wie sehen die Bräuche zu Allerseelen eigentlich außerhalb Deutschlands aus? Radio Q-Reporter Niklas Rademacher ist tief in die spanische Kultur eingetaucht und hat Pri­vat­do­zen­tin Dr. Beatrice Schuchardt […]

Das BIPoC-Referat musste sich in der Vergangenheit schon vermehrt rassistischen Attacken stellen. Jetzt sorgt ein neuer Vorfall für Aufregung. Radio Q-Reporterin Bonnie Plitzkat hat sich mit dem Referat über deren Schwierigkeiten und ob sie sich im AStA noch sicher fühlen unterhalten. Foto: Marah Alasaad

Münster ist bekanntlich Schauplatz vieler historischer Ereignisse, aber dass ein Münsteraner Sportjournalist die erste Fußball live-Berichterstattung ins Radio gebracht hat wisst ihr wahrscheinlich noch nicht. Radio Q-Reporter Moritz Meyer erzählt uns mehr über den historischen 1. November 1925 an dem man zum ersten Mal Fußball fürs Ohr gab.

Radio Q-Reporterin Hanna Madloch hat sich für uns schlau gemacht: Warum haben wir am 1. November frei und was genau wird gefeiert?