Musik
Page: 80
Typisch deutsch: Der erbitterte Konkurrenzkampf zweier Verwertungsgesellschaften zu Beginn des 20. Jahrhunderts führte dazu, dass man musikalisches Schaffen hierzulande gerne in „E-“ und „U-Musik“ einteilt. Aber was ist bloß nur „Unterhaltung“, was darf „ernste Musik“ sein? Was ist kulturell wertvoll, was – vielleicht auch nur vermeintlich – kommerzieller Zweck? Torbens Mixtape geht den Weg entlang […]
Oktoberfest. FC Bayern. CSU. Assoziationen mit München beziehen sich nicht gerade auf eine lebendige Musikszene. Das will Florian Probst ändern und bringt uns den Klang seiner Heimat nah. Es gibt viel zu entdecken…naja, sofern ihr schon immer mal entdecken wolltet, wie man auf bayerisch rappt oder wie sich Indiemusik im sonnigen Süden Deutschlands anhört. Hört […]
Die Mitglieder der Münsteraner Post-Rock-Band machen nicht erst seit gestern Musik. Im Interview haben wir uns mit ihnen unter anderem darüber unterhalten, was sie an instrumentaler Musik so fasziniert und inwieweit sich die Samples in ihr Debütalbum “Interstellar” integriert haben. Euer Debütalbum “Interstellar” ist jetzt seit rund fünf Monaten draußen. Wie kommt es bisher an? […]
Die holländische Indie-Rock-Band Bombay waren auf ihrer „Show your teeth“-Tour am 4.4.16 zu Gast im FZW in Dortmund. Radio Q – Reporterin Melissa Faust hat das Trio bestehend aus Mathias Janmaat (Gesang und Gitarre), Lisa Ann Jonker (Gesang und Schlagzeug) und Gijs Loots (Bass) zum Interview getroffen. Vom Duo bis zum Quintett haben sie schon […]
Der französische Impressionist entwickelte eine neue Tonsprache und verbreitete ein neues Musikverständnis. Claude Debussy wurde am 22. August 1862 in Saint-Germain-en-Laye geboren. Er war das älteste von seinen vier Geschwistern und wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Außerdem besuchte Debussy nie eine Schule, seine Mutter unterrichtete ihn im Lesen, Schreiben und Rechnen. Das allerdings nur so spärlich, […]
Die Welt des Theaters und der Musicals ist bunt, fantastisch und vielfältig. Wie vielfältig zeigt Ann-Marlen Hoolt in ihrem Mixtape. Tragisch oder humorvoll, politisch oder satirisch – Musicals vereinen die unterschiedlichsten Themen und Musikstile. Von Jazz und Rock bis Operette ist für jeden etwas dabei. Wer ein offenes Ohr für Neues hat, wird hier bestimmt […]
Mahler schaffte eine untrennbare Verbindung zwischen dem Schönen und dem Traurigen. Auf neuen Wegen gelang er an die Schwelle zur Neuen Musik. Die Epoche der Romantik ist im Gegensatz zu anderen Epochen der klassischen Musik recht lang, hat verschiedene Ausprägungen, die sich teils auch widersprechen und überschneidet sich mit anderen Strömungen. In der Romantik dominieren […]
Beethoven wurde während seines Lebens taub. Trotzdem hat er mit seinen Werken die Klassik überwunden und der Romantik den Weg bereitet. Ludwig van Beethovens Leben beginnt ein wenig verschleiert, denn das genaue Geburtstdatum ist unbekannt. Man weiß nur, dass er am 17. Dezember 1770 getauft wurde. Beethoven wird in eine Musikerfamilie hineingeboren, denn schon sein Großvater […]
Der “Hamburger Bach” war zu Lebzeiten berühmter als sein Vater Johann Sebastian und prägte mit seinem “empfindsamen Stil” die Vorklassik. Carl Philipp Emanuel Bach wurde am 8. März 1714 in Weimar geboren. Sein Vater Johann Sebastian Bach war damals bereits weit über die Stadtgrenzen als Kapellmeister am Weimarer Hof bekannt und mit dem Komponisten Georg Philipp Telemann befreundet. Ihm verdankt […]
In Italien wurde der Komponist als “Il sassone” bekannt und in England mischte er die Adelsfeste auf. Georg Friedrich Händel wurde am 23. Februar 1685 in Halle an der Saale geboren. Sein Vater Georg Händel war Kammerdiener und Wundarzt. Er hatte eine juristische Karriere für seinen Sohn vorgesehen. Händels musikalisches Talent wurde allerdings schon früh entdeckt. […]