Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Leben und Freizeit

Page: 75

Streikende Drucker, Staubsauger oder Radios müssen meistens nicht gleich auf dem Müll landen. In Münsters Repair Café helfen Ehrenamtliche beim gemeinsamen Reparieren. Radio Q-Reporterin Hannah Matuschek hat mit den Verantwortlichen über das Thema Reparieren statt Wegwerfen gesprochen.

Viele würden sich gerne vegan ernähren, sind jedoch schon bei dem Gedanken daran schnell überfordert. Kein Käse und keine Nutella mehr – was kann ich mir denn jetzt noch auf mein Brot schmieren? Keine Eier mehr – wie backe ich denn jetzt meinen Lieblingskuchen? Dabei ist es so leicht. Radio Q-Reporterin Lena Friedrich hat die […]

Wegen einer Baustelle dürfen mit dem Semesterticket noch bis August auf der Strecke Münster-Dortmund IC und ICE genutzt werden. Alles Infos von Radio Q-Reporterin Anne Mehl. 

Der amerikanische Fernsehsender CNN hat eine Liste mit möglichen Reisezielen für das Jahr 2020 herausgegeben. Für einen Besuch empfohlen wird auch die Stadt Wuppertal. Radio Q-Reporter Moritz Kalvelage zu dieser Auswahl.

Wir gehen mit euch auf Kneipen-Tour in Münster. Radio Q-Reporterin Deike Terhorst befragt die Besitzer und Mitarbeiter der Cafés und Kneipen.

Bald beginnt die Klausurenphase und vielen fehlt die Motivation anzufangen. Die richtigen Tipps um sich zu motivieren, die könnt ihr euch hier anhören.

Datenklau findet täglich statt. Wie häufig Daten geklaut werden und wie ihr Euch besser schützen könnt, erfahrt ihr hier.

Zum Jahreswechsel startet man immer wieder aufs Neue mit guten Vorsätzen in das beginnende Jahr. Woher diese Tradition kommt und was eure Vorsätze für 2020 sind, das hört ihr hier.

Radio-Q Reporterinnen Lena Friedrich, Isabel Vehrkamp und Marleen Wiegmann haben sich am perfekten veganen Weihnachtsessen probiert. Es geht also auch anders als Gans, Klöße und Rotkohl… Das Rezept zum Beitrag: Veganer Weihnachtsbraten mit Rotweinsauce und Polenta  Zutaten für den Weihnachtsbraten 750 Pilze 125 g gekochter Reis1 Zwiebel2 Knoblauchzehen150 g Spinat 100 g gehackte Pinienkerne2 EL Senf Salz und […]

“Elbén” – das ist arabisch und bedeutet so viel wie “zwei Herzen”. Das syrische Bistro Elbén möchte Menschen und Kulturen verbinden. Und zwar über Manakish. Das Streetfood Manakish bekommt man in Syrien an jeder Straßenecke.  Radio Q-Reporterin Shahrzad Golab hat mit Nedal Georges, dem Initiator, gesprochen.