Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Leben und Freizeit

Page: 5

Warum ist es eigentlich so stigmatisiert, an Weihnachten allein zu bleiben? Dass die Entscheidung, nicht zu einer chaotischen Familie nach hause zu fahren, weder traurig noch bemitleidenswert ist, kommentiert Radio Q-Reporterin Lisa Hildebrand. Bildquelle: Pixabay / Pixabay

Was wäre die Weihnachtszeit ohne das Bombardement an lauter und kitschiger Werbung? Ständig wird einem subtil vorgeworfen, dass man ja z.B. mehr für seine Figur tun könnte oder noch mehr sinnlosen Kram verschenken solle. Radio Q-Reporter Julian Dayan ist für uns kopfüber in die bizarre Welt der Weihnachtswerbung eingetaucht. Pixabay/Pixabay

Sisi und Franz, klassische Musik und Kaiserschmarrn – das ist Wien, oder?Radio Q-Reporterin Selina Lux war vor Ort und hat schnell erkannt, dass die Hauptstadt Österreichs viel mehr zu bieten hat, als die bekannten Klischees. Sie hat mit Locals und Zugezogenen über ihre Lieblingsorte gesprochen und ein paar Geheimtipps für uns erkundet. Bildquelle: radioq/radioq

Direkt neben den Weihnachtsmärkten gibt es in Münster aktuell eine Kunstausstellung, die etwas versteckt ist: In den Innenstadtkirchen ist wieder “Cityadvent”. Dieses Jahr stellt der Südtiroler Aaron Demetz unter dem Thema “Mensch, wo bist du?” aus. Radio Q-Reporterin Lisa Hildebrand hat sich mal hinein gewagt. Bildquellen: Radio Q / Radio Q

Wie sicher seid ihr unterwegs, wenn ihr mit dem Fahrrad zur Uni fahrt? Radio Q-Reporterin Noemi Struckmeier hat sich umgehört, warum immer mehr junge Menschen zum Fahrradhelm greifen. Persönliche Geschichten, Unfallstatistiken und Expert*innenmeinungen zeigen, dass der Helm nicht nur schützt, sondern auch Leben retten kann. Warum Sicherheit zunehmend als cool gilt, erfahrt ihr hier. Bilderquellen: […]

Wir kennen ihn alle, den bärtigen Bischof, der am 6. Dezember die Kinder beschenkt. Man muss am Vorabend nur einen Stiefel oder Teller rausstellen und wenn man morgens nachschaut, hat man Süßigkeiten, Nüsse und vielleicht sogar ein Geschenk. Radio Q-Reporter Yonah Diehl ist den Ursprüngen des Brauchs und des Nikolauses auf die Spur gegangen. Bildquellen: […]

Die internationale Brazilian-Jiu-Jitsu Community wächst. Hier im Hochschulsport könnt ihr diesen Kampfsport ausprobieren. Ohne Schläge und Tritte, dafür aber mit sehr viel Körperkontakt. Radio Q-Reporter Sven Menzel ist zum Probetraining gegangen. Dabei hat er auch mit Flinta-Personen darüber geredet, wie sich alle im Vollkontaktsport wohlfühlen können. Bildquellen: Pixabay / Pixabay

Gespräche über die Klimakrise gehen oft hitzig zu. Konstruktive Diskussionen sind da häufig schwierig. Radio Q-Reporterin Katharina Eisenmann war bei einem Workshop zum Thema Klimakommunikation und hat ein paar Tipps für die nächste Diskussion über die Klimakrise.

Das Münsteraner Unternehmen Gustav Grün hat im November bekannt gegeben, dass es sein veganes Konzept aufgibt, um Fleisch zu verkaufen. Darauf folgte ein Shitstorm im Internet, in dem viele Stammkund*innen das Ende ihrer Unterstützung verkündeten. Radio Q-Reporterin Jana Klisiewicz teilt in diesem Kommentar ihre Gedanken zu der Marketingentscheidung von Gustav Grün. Bildquelle: Pexels

Mehr raus gehen, Sport machen, Beziehungen pflegen: eigentlich wissen wir alle, was uns gut tut. Trotzdem hängen wir alle immer mehr am Handy. Radio Q-Reporter Jan Voigt findet: das könnte auch anders sein. In seinem Kommentar argumentiert er, warum sich ein Umdenken lohnt.