Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Kultur

Page: 50

Damengambit, Bridgerton, Lupin. Gefühlt geht jede Woche eine neue Serie bei Netflix durch die Decke. Das Besondere dabei: Die besonders erfolgreichen Filme und Serien sind meist von Netflix selbst produziert.  Wie kann sich Netflix diese Erfolgsserien eigentlich leisten? Und woher weiß Netflix eigentlich immer so genau, was wir gucken wollen? Radio Q-Reporterin Pippa Kolmer weiß […]

In der dritten Folge geht es uns um’s Thema “One-Night-Stands”. Diesmal konnten Carlotta, Yunus&Mel etwas lockerer an das Thema rangehen. Das merkt man auch an der Musikauswahl: Mel ist mit seinem ersten Song komplett durchgefallen und bringt mit dem zweiten eher einen versteckten Eignungstest für die gemeinsame Nacht, als einen thematisch passenden Song mit. Er […]

TENET war im Jahr 2020 der einzige nennenswerte Blockbuster in den Kinos und zumindest in Europa durchaus ein Erfolg. Doch ganz unumstritten ist der Film bei uns in der Redaktion nicht. Bühne frei für Carlotta Rölleke und Martin Heuchel mit “Ein Film – Zwei Meinungen”

“Ich, Daniel Blake” gewann 2016 die Goldene Palme in Cannes. Grund genug für die Filmriss-Redakteure Paul Sattler und Martin Heuchel diesen modernen Klassiker einmal nachzuholen. Über ihre Begeisterung für den Film und warum sie ihn nur enpfehlen können sprechen sie hier:

Vor etwa einem Jahr hat der Kameraman von “Das Boot” in einem Grundsatzurteil rückwirkend eine höhere Vergütung erstritten. Über das Urteil und die Bedeutung für die Filmwirtschaft berichtet Filmriss-Redakteur Paul Sattler.

Filmriss-Redakteur Marvin Hövelkröger hat sich die neuesten Filme der Streaming-Welt angesehen und kann einige davon nur wärmstens ans Herz legen.

Der Song “Rattenlinie Nord” der deutschen Punk-Band “Turbostaat” hat einen ernsten Hintergrund: Als “Rattenlinie Nord” wird die Fluchtroute von Nationalsozialisten nach Schleswig-Holstein bezeichnet. Flensburg – die Heimat von “Turbostaat” – war dabei ein wichtiges Ziel. Im Lied geht es um die Nationalsozialisten, die nach dem Zweiten Weltkrieg dort ein ungestörtes Leben führten. Viele von ihnen […]

Spätestens in der Schule fangen Kinder an lesen zu lernen. Doch eine der wichtigsten Komponenten der Texte wird oft vergessen, und zwar die Bilder. Radio Q-Reporterin Elisa Pacios erklärt, inwiefern man sich mehr mit dem sogenannten ‘Lesen’ von Bildern auseinandersetzen sollte.

Zu einem guten Film gehört für das Team von “Filmriss” auch gute Musik. Redakteur Paul Sattler blickt deshalb auf Filme aus dem Jahr 2020 und deren Soundtracks zurück. So spricht er unter anderem über den Krimifilm “Knives Out – Mord ist Familiensache” und dessen packende Musik. Thema sind auch die Soundtracks von “Jojo Rabbit”, “Als […]

Welche Songs passen zum “ersten Mal”? Was ist romantisch, aber nicht zu kitschig, nimmt man elektronische Musik oder lieber smoothen Jazz? Das wollen Carlotta, Mel und Yunus in dieser Folge herausfinden. Und Nicola nimmt einige Sexmythen unter die Lupe, bei denen sich viele von uns vor dem ersten Mal gefragt haben: stimmt das wirklich?