Kultur
Page: 46
Im Münsterland ist sie vielen ein Begriff, doch wer war eigentlich diese Annette von Droste-Hülshoff? Was steckt hinter der wohl bedeutendsten deutschen Dichterin des 19. Jahrhunderts? Und warum wurde ein Festival nach ihr benannt? Zum Start des Droste Festivals, welches vom 23. bis 27. Juli auf der Burg Hülshoff stattfindet, hat sich Radio Q-Reporterin Anne […]
Ein Ritter, der gerade mit einer fast menschengroßen Schnecke kämpft und verliert, ein Einhorn, das von einem Ritter getötet wird, als es seinen Kopf in den Schoß einer Jungfrau legt oder ein nackter Mann, der mit seinem Hinterteil eine Tuba zum Spielen bringt. Solche und noch viele andere skurrile Bilder sind in mittelalterlichen Manuskripten zu […]
Endlich gibt es die Fortsetzung der spanischen Serie Élite. Ab heute könnt ihr eure Lieblingscharaktere auf Netflix weiter durch ihr nächstes Schuljahr begleiten. Die wichtigsten Infos zu der Serie, was der Trailer erahnen lässt und was man von den schon diese Woche erschienenen Kurzgeschichten halten kann, hat Radio Q-Reporterin Saskia Mank mal für euch zusammengetragen.
Der diesmalige Ausfug an die Ränder der Musik führt uns zu den Field Recordings, also zu den Aufnahmen von Natur- und Umgebungsgeräuschen. Dabei erkunden wir die Historie des Field Recordings, begeben uns selbst für Aufnahmen in die Natur und schauen nach der Verbindung von Field Recordings mit Ambient Musik und Elektroakustik. Zur Präsentation dieser letztgenannten […]
Am 16. Juni 1976 protestierten Schüler*innen in Soweto gegen die Einführung von Afrikaans als verbindliche Unterrichtssprache. Der Aufstand wurde brutal niedergeschlagen, hunderte Menschen starben. Aus heutiger Perspektive wird das Ereignis als ein entscheidender Schritt gegen das weiße Apartheidsregime gewertet. Radio Q-Reporter Moritz Menke über den Aufstand von Soweto. Die Aufnahme zeigt nicht den Aufstand von […]
Es ist wieder möglich ins Museum oder Theater zu gehen, da kann man also mal wieder daran denken, das Kultursemesterticket zu zücken. Der eine oder die andere erinnert sich vielleicht: Es ermöglicht Studierenden, kulturelle Veranstaltungen in Münster vergünstigt oder sogar kostenfrei zu besuchen. Was es zum KuSeTi Neues gibt, berichtet Radio Q- Reporterin Louisa Schmeing.
Diesen Sommer müssen wir wieder auf die meisten großen Festivals verzichten. Dennoch sinken die Inzidenzwerte und erste Schritte zur Normalität müssen durch Pilotprojekte, etwa ein Docklands Festival in Münster in reduzierter Form, ausprobiert werden. Nur so erhält die Kulturszene die Chance, sich von den letzten Monaten zu erholen. Radio Q-Reporter Moritz Menke hat sich mit […]
Ein Polizist, eine Terrorverdächtige und eine riesige tickende Uhr: Letzten Donnerstag feierte das Stück “Heilig Abend” von Daniel Kehlmann im Wolfgang-Borchert-Theater Premiere. Der Ermittler Thomas möchte im Verhör mit der Philosophieprofessorin Judith herausfinden, ob und wo sie eine Bombe gelegt hat. Zwischen den beiden entsteht ein Duell der Argumentationen und das Stück entwickelt sich zum […]
Radio Q-Reporterin Marie Schwiesinger berichtet über ihre persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Sexarbeit.