Kultur
Page: 43
Wie kann man den Klimawandel, Überkonsum und einen gesellschaftlichen Kollaps künstlerisch auf eine neue Art und Weise darstellen? Was gibt es für Lösungsansätze und Diskursräume? Und wie kann man mitdiskutieren? Damit beschäftigt sich die Ausstellung “Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken.” und Radio Q-Reporterin Isabel Reitz hat mal nachgehakt.
Kunst und Ausdruck haben in Münster einen hohen Stellenwert. Es gibt zahlreiche Museen und Ausstellungshäuser, eine staatliche Kunstakademie und jede Menge Kunstobjekte über die Stadt verteilt. Doch bis die Werke in der Ausstellung stehen oder an der Wand hängen, muss einiges geschehen. Radio Q-Reporter Noah Hildebrandt hat nun herausgefunden, wie eine Ausstellung entsteht. Fotos von […]
Habt ihr auch schonmal darüber nachgedacht, wie ihr der nächste Leonardo DiCaprio werden könnt? Schauspieler*in sein ist für viele ein echter Traumberuf. Aber wie schafft man es eigentlich auf die großen Bühnen? Radio Q-Reporterin Paula Gockel wollte das herausfinden und hat mit Lea Ostrovskiy vom Theater Münster gesprochen.
Die Ampelkoalition gibt grünes Licht für Marihuana. Viele andere Rauschmittel bleiben allerdings weiterhin auf dem Abstellgleis. Illegalisiert, tabuisiert, und generell gesellschaftlich geächtet – es gibt viele Gründe, warum der Ott-Normalverbraucher vor den Gefahren der Drogenwelt bewahrt werden soll. Mittlerweile mehren sich allerdings auch Stimmen gegen die Prohibition. Warum das so vielleicht auch nicht ganz falsch […]
Im vergangenen Jahr gab es einen Shitstorm gegen J.K. Rowling, die Autorin der Harry Potter-Reihe. Der Vorwurf: Sie habe sich transfeindlich geäußert. Radio Q-Reporterin Jacqueline Dinser darüber, was da genau los war und wie die queere Community in Münster damit umgeht.
Manche sind vielleicht schon mal über virale Videos wie “Lachen um den Baum” gestolpert. Das scheinbar grundlose Lachen mag erst einmal total befremdlich aussehen, ist aber mittlerweile echter Trendsport geworden – und warum uns ein Schmunzeln zwischendurch echt gut tut, weiß Radio-Q-Reporterin Jasmin Lindstaedt.
Quo vadis deutscher Film? Zwischen den klassischen Feelgood-Komödien von zweifelhafter Qualität und opulenten Geschichts-Blockbustern bleibt auf den ersten Blick nicht viel Platz für Kreativität. Inwiefern dieser Schein trügt, diskutieren Paul und Martin mit hollywoodreifem Whiskey Sour. Philipp gibt dabei in bester Cliff Booth-Manier den Sidekick. Angebinged haben die beiden “Das Rad der Zeit” und Angès […]
Prag, die Hauptstadt der Tschechischen Republik, ist eines der beliebtesten Städtereiseziele in Europa. Was bietet die Hauptstadt unseres Nachbarlandes wirklich? 518 Kilometer Luftlinie trennen die Hauptstadt der Tschechischen Republik und Münster voneinander. Radio Q-Reporter David Wigger hat sich die Stadt mal etwas genauer für uns angeguckt. Foto Xiaofen P via unsplash
Wenn es in Filmen um Liebe geht, ist dabei meist Zweisamkeit gemeint, Romantik, vielleicht ein Haus mit Kindern. Dass es auch anders geht, hat schon 1932 der Film “Kuhle Wampe oder wem gehört die Welt?” gezeigt. Der proletarische Film – an dessen Drehbuch Bertold Brecht mitgeschrieben hat – zeigt ein solidarisches Bild von freier Liebe […]
Die meisten Filme enden mit einem Happy End und entlassen das glückliche Filmpaar in eine gemeinsame Zukunft. Bei den Filmen, um die es hier geht, ist das anders – sie beginnen erst, wenn das Happy End schon fast vergessen ist. In einer Zeit, in der jede zweite bis dritte Ehe geschieden wird, ist die Darstellung […]