Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Kultur

Page: 3

Marc Chagall, der “Malerpoet”, verstand es wie kein anderer Worte zu verbildlichen. Kaum jemand weiß, dass er auch literarisch begabt war und Gedichte schrieb.  Literatur begleitete ihn sein Leben lang und inspirierte ihn zu vielen Werken. Seine Kunst war ein Zusammenspiel von Text und Malerei. Eine neue Ausstellung im Kunstmuseum Pablo Picasso widmet sich Chagalls […]

Radio Q-Reporterin Charlotte Klatt bietet euch einen Einblick in den Berufsalltag einer Opernsängerin am Theater Münster. Bildquelle: pixabay / pixabay

Habemus Papam! Wir haben einen neuen Papst und das ist für unser Trio Grund genug sich mal näher mit dem Film Konklave auseinanderzusetzen. Konklave basiert auf dem gleichnamigen Buch von Robert Harris. Der Film thematisiert die komplexen Machtspiele und moralischen Dilemmata, die hinter verschlossenen Türen während einer Konklave, also einer Papstwahl, stattfinden. Zwischen Intrigen und […]

In der ersten Folge unseres Podcasts sprechen wir über Adolescence – eine britische Miniserie, die seit dem 13. März 2025 weltweit auf Netflix zu sehen ist. Die vierteilige Serie ist eine Mischung aus Krimi und Drama und erzählt die Geschichte des 13-jährigen Jamie Miller, der verdächtigt wird, seine Mitschülerin Katie ermordet zu haben. Im Fokus […]

Wie geht es Deutschland? Diese Frage stellte sich Bestsellerautor Hasnain Kazim und begab sich mit dem Fahrrad auf eine Tour durchs Land, um direkt mit den Menschen zu sprechen: Eine Reise von über 3000 Kilometern. Dabei hat er einiges erfahren, was er in seinem Buch “Deutschlandtour” festhielt. Radio Q Reporterin Xenia Schwenk hat mit ihm […]

Das DJ-Kollektiv ‘Schichtwechsel’ setzt sich für unkommerzielle Musikveranstaltungen im öffentlichen Raum ein. Pablo erklärt, warum Clubkultur politisch ist – und wie man zwischen Auflagen und Auflegen navigieren kann.

Weibliche Perspektiven werden in der Geschichte oft nur unterrepräsentiert dargestellt. Radio Q Reporterin Solveig van Nerven hat zu dieser Thematik eine Ausstellung über vergessene Münsteraner Malerinnen des 18. Jahrhunderts im Stadtmuseum besucht. Ausstellungsleiter Bernd Thier möchte mit der Ausstellung einen Beitrag dazu leisten, den Frauen, die zu Lebzeiten durchaus geschätzte Künstlerinnen waren, wieder mehr Sichtbarkeit […]

Wie verbringt man als Studi seinen Freitagabend? Eine originelle Art ist der “Lange Freitag” im LWL-Museum für Kunst und Kultur. Ein Abend mit vielen verschiedenen Attraktionen, Zeichen-Workshops, einem Krimispiel quer durch das Museum, oder einer Bibliotheksführung. Radio Q-Reporterin Freya Stindt war da und hat sich angeschaut, was es damit auf sich hat. Bildquellen: eigene Aufnahmen

Was passiert, wenn die mächtigsten Poltiker*innen der Welt mitten in einem apokalyptischen Wald landen und entkommen müssen? Die Polit-Satire “Tanz der Titanen” spielt mit viel schwarzem Humor und überspitzten Anspielungen auf die internationale Politik. Radio Q-Reporterin Joana Galetzka erzählt uns, was sich hinter dem schrägen Szenario verbirgt. Bildquellen: Pixabay/Pixabay

Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie teuer so ein Cosplay ist oder warum die Cosplayer*innen das überhaupt machen? Diese Fragen hatte die Radio Q-Reporterin Anastasia Ort auch und war deswegen bei dem Galaktischen Wochenende in Münster dabei und hat die Cosplayer*innen gefragt. Bildquellen: Radio Q/Radio Q