Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Hochschule

Page: 30

Barrierefreiheit in der Online-Lehre, diskriminierungsfreies Lernen und die Freiversuchsregelung: Uni-Rektor Wessels im Interview.

Sind alle Hochbegabten so wie Sheldon Cooper von The Big Bang Theory: Nerdig, gut in Physik, sozial inkompetent, wirr und ziemlich überheblich ? Radio-Q-Reporterin Leonore Okruch hat bei hochbegabten Studierenden nachgeforscht-

Das neue Wintersemester ist gerade angelaufen und viele Studierende fangen einen neuen Studiengang an. Doch wie entsteht eigentlich so ein Studiengang eigentlich? Wir klären für euch, ob man einfach so einen neuen Studiengang starten kann und wie das genau geht – von der ersten Idee bis zur Vorlesung.

In der ersten Folge von “Nachgefragt bei der ZSB” dreht sich alles um das Thema Ersti sein: Wie gestalte ich meinen Einstieg ins Studium am Besten? Und wie geht das eigentlich in Zeiten von Corona?Radio Q-Redakteurin Johanne Burkhardt spricht mit Lilly Hunold von der ZSB über die Fragen rund ums Ankommen im Studium. Nachgefragt bei […]

Corona hat dieses Jahr viele Pläne über Bord geschmissen. Unter anderem auch Auslandssemester. Ein Semester im Ausland zu studieren, ist schwierig wenn das Zielland zum Risikogebiet wird und angesichts der zweiten Corona-Welle ist gerade ja irgendwie alles Risikogebiet. Radio Q-Reporterin Marleen Wiegmann berichtet wie es trotzdem möglich ist.

Nach einem Beschluss des Senats möchte die Uni Münster eine öffentliche Debatte um den Namensträger der Universität führen. Eine der Maßnahmen ist die Thematisierung des Namenspatrons während der Erstsemester-Begrüßungen. Doch die fehlte bei der diesjährigen Online-Begrüßung. Der AStA formulierte daraufhin ein Statement. Radio Q-Reporter Tobias Oetzmann hat bei der Uni Münster mal nachgefragt.

Dieses Semester sieht die O-Woche natürlich anders aus als sonst. Fast alles findet online statt – wie die Fachschaften das organisiert haben, hat Radio Q-Reporter Hardy Monse herausgefunden.

Ende Juli wurde mit Ronja Vollmari (Campus-Grün) und Lina Eilers (Juso-Hochschulgruppe) ein neuer AStA-Vorsitz gewählt. Wir sprechen mit den beiden über ihre Ziele im kommenden Semester und die Studienorganisation im Wintersemester.

Wenn man mal ganz genau um sich schaut, merkt man, dass die Welt voll mit Bildern ist. Es fängt mit Kinderbücher und Fernsehshows an, in der Schule werden uns komplizierte Themen anhand von Zeichnungen veranschaulicht. Wir verwenden Emojis um miteinander zu kommunizieren, und lesen Magazine mit Zeichnungen als Ergänzung zum Text. Aber wer erstellt eigentlich […]

Ein Autonomes Referat für von Rassismus betroffene BIPoC soll in Zukunft für die Belange der Statusgruppe eingerichtet werden.