Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

12:00 18:00

Current show

Moebius

12:00 18:00


Allgemein

Page: 75

Vom 07. bis 11. Juni 2021 finden die StuPa-Wahlen an der Uni Münster statt. Die Vertreter*innen der einzelnen Listen sind diese Woche im Radio Q-Interview zu Gast. Eine davon ist Anna-Katharina Ramesohl, die Spitzenkandidatin von CampusGrün. Im Interview spricht sie über die Ziele der Liste, was sie seit der letzten StuPa-Wahl im AStA erreichen konnten […]

Als @die_millennial schreibt Sophia Sailer über Themen wie intersektionalen Feminismus, Gewichts-Diskriminierung und Queerfeindlichkeit. Ihre pastellfarbenen Infografiken werden tausendfach geteilt. Ein Bildungsauftrag über Instagram? Funktioniert es wirklich, komplexe Themen auf wenige Sätze herunter zu brechen? “Infografiken sind ein Denkimpuls, um in ein Thema einzusteigen. Ich würde mir wünschen, dass es da nicht aufhört”, sagt Sophia. “Trotzdem: […]

Pierre Bourdieu schreibt über symbolische Gewalt und meint damit nicht-physische Gewalt. Dabei kann diese symbolische Gewalt noch schwerer wiegen, weil sie zeitlich unbegrenzt ist. Laut Bourdieu würden gewalttätige gesellschaftliche Strukturen sowohl durch die Herrschenden als auch durch die Beherrschten reproduziert und in der Folge gefestigt werden. In unserer Runde diskutiert haben Carlotta Rölleke, Johanna Hofmann, […]

Cumshots, Creampies und Frauen, die wild herumschreien? Pornos können auch anders aussehen. Wie wäre es mit einem urbanen Arthouse-Abenteuer oder einem opulenten Gangbang aus den Neo-20ern?Radio Q-Reporterin Felicitas van Laak hat sich angesehen, wie Pornos feministisch gedacht und produziert werden können. Musik: Groove Grove by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3831-groove-groveLicense: https://filmmusic.io/standard-license

Heinrich Popitz befasst sich mit Phänomenen von Gewalt. Speziell diskutiert er die Grenzen personeller Gewalt. Diskutiert wurde außerdem über den Zusammenhang von Nationalstaatlichkeit, System und Gewalt. Teilnehmer*innen der Runde waren Johanna Hofmann, Yunus Gündüz und Philipp Moser. Textgrundlage: Popitz, Heinrich – Phänomene der Macht, S.111-120.

Trash, trashiger, Kira Baller? Wahrscheinlich würden viele meiner Freunde genau das sagen. Deswegen dreht sich diese Kolumne um mein absolutes Lieblingsthema, -hobby, -freizeitbeschäftigung: TRASH! Was passiert gerade beim Bachelor? Wer ist neuerdings schwanger und wer macht schon bei der nächsten Reality-TV-Sendung mit? Wenn du es noch nicht weißt, erfährst du das spätestens hier. Natürlich schlägt […]

Schlussmachen per SMS ist billig und über WhatsApp sogar kostenlos: Der SPD-Ratsherr Kersting erteilt seiner Partei eine scharfe Abfuhr. Was jetzt?

Das Online-Studium bringt neben neuer zeitlicher Flexibilität auch einige Herausforderungen mit sich. Das Phänomen der “Zoom-Fatique”, also dem Gefühl, dass das Studieren vor dem Bildschirm wesentlich anstrengender und erschöpfender ist als das Studium in Präsenz, plagt aktuell viele Studierende. Da kommen einige Fragen und Probleme auf.  Wie kann ich meine Tagesstruktur aufrecht erhalten, wenn ich […]

Ein Phänomen, das eigentlich jeden betreffen kann, der gerne wandert und sich auch mal in höhere Gebiete vorwagt, ist die Höhenkrankheit. Was das ist, welche Gefahren es gibt und was man beachten sollte, hat Radio Q-Reporterin Saskia Mank für euch zusammengetragen.

Musliminnen und Muslime feiern heute das Fest des Fastenbrechens – Sonderregeln wie an Weihnachten und Ostern gibt es dafür nicht. Gebete mit Hygienekonzepte dürfen stattfinden, Familienfeiern eher weniger. Radio Q-Reporterin Marie Frieling hat sich damit genauer beschäftigt.