Allgemein
Page: 64
Psychische Probleme sind immer noch ein Tabuthema, darunter leiden vor allem diejenigen, die sich nicht trauen Hilfe zu suchen oder berufliche Konsequenzen fürchten. Studierende, die verbeamtet werden möchten, vermeiden daher häufig eine Psychotherapie oder zahlen diese privat, um keinen Krankenakteneintrag zu bekommen. Dabei sind psychische Probleme ein gesellschaftliches Problem. Radio Q-Reporter David Wigger hat sich […]
Das Jahr 2022 hat begonnen und einige sind ein bisschen reingestolpert. Deshalb hat Q-Reporterin Jacqueline Dinser mal ein paar Tipps zusammengetragen, wie man sein Jahr am besten plant und sich in Münster umgehört: Wie planen die Studierenden das neue Jahr?
Radio-Q-Redakteur Maximilian Kosak hat auch im neuen Jahr mit sich und seinen schlechten Angewohnheiten zu kämpfen. Er bestellt viele Dinge im Internet und das müllt nicht nur seine Wohnung zu, sondern ist auch mit ursächlich für den rapiden Anstieg an Abfall auf der Erde. Der Vorsatz sich da mal etwas zurückzuhalten, hat also nicht nur […]
Die erste Woche im neuen Jahr ist vorbei und auch in diesem Jahr hat sich wieder einiges zum Jahresbeginn geändert. Radio Q-Reporterin Paula Jung über die Neuheiten im Jahr 2022. Bild: cottonbro / Pexels ; Anna Tarazevich / Pexels

Alexander Kreuzeberg ist Student an der Uni Münster und findet: Studierende, die intersex, nicht-binär, trans* oder agender sind, werden an der Uni Münster benachteiligt. Deswegen setzt er sich für die Gründung eines INTA*-Referats im AStA der Uni Münster ein. Wie realistisch die Umsetzung ist und was ein INTA-Referat nicht-cis-geschlechtlichen Studierenden bieten könnte, hört ihr in […]
In der Weihnachtsfolge des Bücherpodcasts besprechen wir das neue Buch “Shelter” von Ursula Poznanski. Unser Geschenk an Euch!
Nicht nur das Jahr 2021 neigt sich dem Ende, sondern auch das Kino(halb)jahr, das erst Ende Juni begann. Trotz einer erneut schwierigen Zeit für die Kinos mangelte es nicht an hervorragenden Filmen, die Paul und Martin begeistert im Kinosessel gefesselt haben – Grund genug für eine Podcast-Top 5. Das Ganze findet vorweihnachtlich angemessen leicht beschwipst […]
Silent Night – Und morgen sind wir tod. Bei diesem Film ist der Name Programm. In ihrem Debut stellt Regisseurin Camille Griffins eine dystopische Welt vor, in der eine riesige Giftwolke am nächsten Tag die gesamte Meschheit auslöschen wird. Aber vorher wird noch einmal ausgiebig gefeiert, denn schließlich ist Weihnachten – und das zum letzten […]
Wie kann man den Klimawandel, Überkonsum und einen gesellschaftlichen Kollaps künstlerisch auf eine neue Art und Weise darstellen? Was gibt es für Lösungsansätze und Diskursräume? Und wie kann man mitdiskutieren? Damit beschäftigt sich die Ausstellung “Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken.” und Radio Q-Reporterin Isabel Reitz hat mal nachgehakt.
Die Fachschaft Medizin der Uni Münster hat in Kooperation mit der Uni und dem UKM eine große Impfaktion für Studierende gestartet. Unter dem Motto “Studis impfen Studis” können sich da alle Studierenden, deren Freund*innen und Verwandte ihre Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen abholen. Ihr hattet die Möglichkeit uns eure Fragen zu der Aktion auf Instagram zu […]