Allgemein
Page: 49
Das Podcast-Trio wird in dieser Folge zum Quartett: Die liebe Lena stößt dazu! Und Unterstützung, die brauchen wir auch. Denn in dieser Folge besprechen wir ein ganz besonderes Buch. Matthew Herbert hat seine Musik verschriftlich, als Roman verewigt. Klingt komisch? Ist es auch, wir sprechen über Kunst in der Literatur und darüber, ob dieses Buch […]
Kennst du das auch, dich belastet etwas, aber du weißt nicht wirklich was? Negative Ereignisse wiederholen sich und laufen immer nach demselben Muster ab? Da kann es helfen, die Situation mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Die Familienaufstellung ist eine Methode, um unbewusste (psychische) Probleme an die Oberfläche zu bringen. Was genau es damit […]
Seit Beginn des Krieges von Russland gegen die Ukraine ist er weltbekannt. Heute wird er 45 Jahre alt. Radio Q-Reporter Dominik Görsch porträtiert das spannende Leben des Kriegspräsidenten Wolodymyr Selenskyj.
Ein von Blumen umhülltes Mikro, ein voll belaubter Baum und der Hintergrund getaucht in eine digitale Leinwand. Alles ist schön. Und nichts tut weh. Die Band lässt die ersten Töne des Intros an diesem 10. Dezember durch die Halle Münsterland klingen, Benjamin Griffey betritt die Bühne und das Publikum wird zur euphorisierten Masse.
Musikredakteurin Neele Hoyer war für Radio Q mit dabei.
Die Hypnosetherapie kann eine Alternative zur klassischen Gesprächstherapie darstellen und soll bei verschiedensten körperlichen sowie psychischen Beschwerden helfen. Aber funktioniert Hypnose wirklich? Und wie fühlt es sich an in Trance zu sein? Diese Fragen beantwortet Radio Q-Reporterin Lea Jonitz.
Anlässlich des AfD-Neujahrsempfangs im Münsteraner Rathaus ruft das “Kein Meter den Nazis” Bündnis zur Protestkundgebung auf. Radio Q-Reporter Tobias Oetzmann berichtet live für uns vor Ort.
Konzerte werden immer mehr zum Luxusgut. Und das liegt nicht nur an der Inflation. Was hinter der Entwicklung in der Live-Musikbranche steckt, verrät uns Radio Q-Musikredakteurin Jessika Gremme.
Ein BWL-Prof mit YouTube-Account und Meditationen vor der Vorlesung. FH-Professor Olaf Arlinghaus war bei uns zu Gast. Was Schwertfische und Quallen mit seiner Lehrphilosophie zu tun haben und warum Studierende für ihre Karriere feiern gehen sollten, hört ihr hier: