Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Blog

Page: 369

Comics. Sie sind gleichzeitig Teil und Ausdruck der Popkultur des 20. Jahrhunderts. Und schon früh fanden die Helden aus Comics ihren Weg auch auf die Kinoleinwand. Von den ersten Superman Filmen der 60er Jahre bis hin zum Marvel Cinematic Universe von heute locken sie die Massen ins Kino. Bei der Fülle an Superhelden kann der […]

Ein Mixtape, das in die klanglichen Weiten des Progressive Rock und Metal entführt und dabei den Fokus auf skandinavische Vertreter des Genres legt. Ob die landschaftliche Weite und teils klirrende Kälte der Region auch Eintritt in die Musik finden? Hört rein und findet es heraus! Playlist von Lukas Lindenschmidt: Katatonia – OLD HEARTS FALLS Meshuggah […]

Ein Festival kann nicht nur unterhalten, sondern kann auch politische Botschaften vermitteln. Das passiert auch beim Festival Contre le Racisme, welches der AStA der Uni am 3. Mai ausrichtet. Radio-Q-Redakteur Julian Alexander Fischer hat mit den Veranstaltern über die Ziele und das Programm des Festivals gesprochen.

“Lady Bird” ist nicht nur der Name des Films, sondern ist auch jener Name, den sich die 17-Jährige Protagonistin Christine McPerson selbst gegeben hat. Sie ist eigenwillig und ziemlich forsch. Dabei etwas rücksichtslos, aber eben ein Teenager. Damit ist “Lady Bird” zwar im Kern ein amerikanischer Teenie-Film aber ein ganz besonderer. Der Film hat den […]

Was steht an im StuPa? Welche Anträge wurden letzten Montag diskutiert? Ein Update.

Die schwarz-gelbe Landesregierung hat zu Beginn des Jahres Pläne für ein neues Hochschulgesetz vorgestellt. Seitdem wird die Thematik kontrovers diskutiert. Im Interview spricht Liam Demmke vom AStA mit uns über den Gesetzesentwurf. Das neue Hochschulgesetz beabsichtigt ja unter anderem die Wiedereinführung der Anwesenheitspflicht. Der AStA positioniert sich dagegen. Woran liegt das? “Die Studierenden sollten schon […]

Gerrit Schwarte vom Zentralen Wahlausschuss sprach im Radio Q-Interview mit uns über die ersten Vorbereitungen und Planungen zu den Wahlen zur studentischen Selbstbestimmung. Die Wahlen finden im Sommer vom 4.-8. Juni statt.

Die Bürger und Bürgerinnen Münsters sollen im Mittelpunkt des neuen Bürgernetzwerks Stadt 4.0 stehen. Auf der Webseite kann jeder mitmachen, allerdings geht es im Gegensatz zu Facebook und Co. um die Themen und nicht die Nutzer. Die Sachen, die die Leute in Münster wirklich interessieren, sollen hier präsentiert werden. Suzanne von Bartenwerffer von dem Projekt […]

“Ich werde nicht hassen” ist das neu gestartete Theaterstück am Wolfgang Borchert Theater. Eine intensive und sehr persönliche Darstellung eines politisch Themas. Es lässt einen bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen, warum einige Palestinenser einen solchen Hass auf Israel pflegen. Trotzdem hat hat das Theaterstück stets einen lebensfrohe versöhnende Botschaft. Eine sehr reduzierte aber interessante […]

Mit “Lauter als Bomben” haben die Donots im Januar bereits ihr zweites Album mit deutschen Texten veröffentlicht. Dabei geht es auf der Platte mindestens genauso politisch zu, wie schon auf dem Vorläufer “Karacho”. Wir haben uns mit Sänger Ingo Knollmann und Drummer Eike Herwig getroffen und mit ihnen über ihren Wechsel zum Deutschen, ihre Herzfrequenz […]