Blog
Page: 268
IWelche Bilder habt ihr im Kopf, wenn ihr an den Islam denkt? Wenn es in Medien um den islam geht, werden meist bedrohliche, dunkle Bilder gezeigt. Man sieht Burkas, manchmal auch Waffen oder sogar Blut. Radio Q-Reporterin Teresa Walter hat sich mit dem Islambild in den deutschen Medien beschäftigt und erklärt, warum es gefährlich ist, […]
Es ist der 06. Dezember 2015. In Washington wird der Kennedy-Preis vergeben. Barack Obama, Präsident der USA und seines Zeichens der mächtigste Mensch der Welt, sitzt in der Ehrenloge mit den Preisträgern dieses Jahres und seiner Ehefrau Michelle. Die Bühne betritt eine ältere Dame in einem prächtigen Mantel. Sie setzt sich wortlos an ein Steinway-Klavier […]
Die Rassismus-Debatte ist wieder wie noch nie zuvor auf dem Tisch. Überall auf der Welt gibt es zurzeit Proteste gegen Rassismus. Genau diesem Thema hat sich auch das Coraci Festival, also das Festival contre le racisme verschrieben. Radio Q-Reporterin Marleen Wiegmann hat sich mit dem Festival beschäftigt.
Gerhard Domagk erhielt 1939 den Nobelpreis für Medizin. Aber wer war eigentlich dieser Mann, nachdem Straßen und Institute benannt sind? Radio Q-Reporterin Johanna Hollstegge stellt den Wissenschaftler, der einen maßgeblichen Beitrag zur Entwicklung des ersten Antibiotikums beitrug, in einem Portrait vor. (Bildquelle Portraitfoto: Bayer AG, Bayer Archives Leverkuse)
Evacuate Moria, open borders now, leave no one behind: An vielen Stellen in Münster sind derzeit Forderungen zu sehen, die die Situation von Geflüchteten betreffen. Das hat unhinterfragt als Anlass genommen, um sich mit der aktuellen Lage genauer zu beschäftigen: Wie sieht es in den griechischen Geflüchtetenlagern aus? Was unternimmt die Politik dagegen? Unter welchen Bedingungen leben Asylbewerber*innen momentan hier in den Münsteraner Unterkünften? Was fordern Initiativen? Und am allerwichtigsten: Was sagen Geflüchtete selbst?
Disko Kebap – Ein in Acid marinierter Grillspieß. Der Verzehr wird zur warmen Jahreszeit empfohlen. Begleitet werden sollte das Mahl mit anatolischen Psychedelic Sounds von Pop bis Rock bis Folk. Hier werden die Jahrgänge der 70er empfohlen, was nicht heißt dass, auch neuere Sounds fabelhaft zu dieser exquisiten Liebhaber-Speise passen. Ein Rausch für alle Sinne! […]
Querpass in der Wohnzimmer-Edition: Die halbe Bundesliga könnte Schalke helfen. Der BVB in der Kritik und Lobeshymnen für die Borussia vom Niederrhein. Außerdem: Ein Ausflug nach England und der Blick auf die Championsleague.
Leos Mixtape gegen Rassismus und Polizeigewalt Beate Zschäpe hört U2 – Antilopen Gang Schrei nach Liebe – Die Ärzte Dann ohne mich – Donots Antifaschist – Irie Révoltés Raven Gegen Deutschland Die Tricks der Verlierer – Turbostaat 2015 – Neonschwarz Exportschlager Leitkultur – Egotronic Wut – Feine Sahne Fischfilet Schüsse in die Luft – Kraftklub […]
Neben der Promenade am Servatiiplatz steht eine 3,40 Meter große Skulptur von einem Mann mit Brille. Sein Mantel ist mit Zeitungen plakatiert und er schaut zur Innenstadt. Wenn man von links auf die Skulptur schaut, sieht er traurig aus, von der anderen lächelt er vor sich hin. Wer ist dieser Mann? Radio Q-Reporterin Aelfleda Clackson […]
In dieser Folge ging es um die Mediengesellschaft und ihre Opfer am konkreten Beispiel des Amoklaufs in Winnenden. Wie wurde über dieses Ereignis berichtet, wie sollte man in Zukunft über ähnliche Ereignisse berichten? Zentral wurde darüber diskutiert, welche Informationen veröffentlicht werden sollten in der Abwägung zwischen Privatsphäre und öffentlichem Informationsrecht. Teilnehmer*innen der Runde waren Johanna […]