Blog
Page: 149
In dieser Woche sind StuPa-Wahlen. Neben dem Studierendenparlament werden auch die studentischen Vertreter:innen in den Fachbereichsräten gewählt. Radio Q-Reporterin Friederike Hagemeier erklärt euch, was in den Fachbereichsräten entschieden wird und warum ihr auch eure Stimme für den FBR abgeben solltet. Wählen geht dieses Jahr für den FBR nur ONLINE bis Donnerstag, 15.06.2023, 10:00 Uhr. Hier […]
Heute ist der 1. Juni und internationaler Kindertag! Aber gibt es nicht auch den Weltkindertag? Ja, aber wieso überhaupt und was die Kids selbst zu ihrem Ehrentag sagen, das hat Radio Q-Reporterin Lisa Przybilla mal nachgefragt. Bildquelle: Unsplash
Alle Jahre wieder…. Es sind wieder Hochschulwahlen an der Uni Münster. Wir Studierende haben die Chance, unsere Vertreter*innen in die unterschiedlichsten Gremien an der Uni zu wählen… Das Studierendenparlament, die Fachschaften, der Senat. Ganz schön viele Wahlen, die da anstehen. Deshalb hat sich Radio Q-Reporterin Marit Brink mal einen Überblick über den Senat verschafft. Was […]
Horrorgeschichten über böse Hexen mit teuflischen Fähigkeiten. Aus ihnen spricht die Angst weißer hetero Cis-Männer vor selbstbestimmten Frauen*. Die Autorin Svenja Viola Bungarten dreht schonungslos patriarchale Narrative um und nimmt das traditionelle Frauenbild der Kirche komplett auseinander. Sie erzählt die wahren Horrorgeschichten in ihrem Stück, das überschreibt, das respektlos ist, das sich seine Wut erlaubt […]
Am 30. Mai ist Weltnichtrauchertag und Radio Q-Reporterin Luisa Meise hat sich mit den Folgen von Rauchfreiheit befasst. Dieses Jahr steht der Weltnichtrauchertag unter dem Motto “Save (y)our future”. Wenn ihr also wissen wollt, wie ihr durch den Verzicht auf Tabak euch, eurem Geldbeutel und eurer Umwelt etwas Gutes tun könnt, dann hört rein!
Therapie kann oft ein hilfreiches Mittel sein, um auf die eigene mentale Gesundheit zu achten. Doch sich zwischen wochenlangen Wartelisten und unterschiedlichen Therapieansätzen zurechtzufinden ist gar nicht so einfach. Verhaltenstherapie, das war doch dieses Ding mit Kognition und Hausaufgaben? Und hatte Tiefenpsychologie nicht irgendwas mit Sigmund Freuds Mutterkomplexen zu tun? Radio Q-Reporterin Larissa Belz klärt […]
Heute reden wir über die ganz großen Aufreger der letzten Woche: Von “unpassenden” Interviews über die Relegations-Randale in Frankreich bis hin zu den schönen (und unschönen) Ereignissen rund um das Champions League-Finale 2022.
Die StuPa Wahl steht an und natürlich informieren wir hier bei Radio Q euch über das Wie, Wo, Was. Heute geht es aber erstmal um das Wer. Und zwar um die ausländischen Studierendenvertretung, kurz ASV. Was die genau mit dem Studierenden Parlament und dessen Wahl zu tun hat, erfahrt ihr jetzt von Radio Q-Reporterin Alena […]
Der Musik-Campus in Münster soll die Westfälische Schule für Musik, die Musikhochschule, das Symphonieorchester und freischaffende Musiker:innen unter einem Dach vereinen. Das Gemeinschaftsprojekt der Stadt und der Universität Münster soll eine engere Verbindung der einzelnen Institutionen schaffen, Münster den lang ersehnten Konzertsaal bringen und vor allem die massive Raumnot aller Akteure lösen. Radio Q-Reporterin Sanja […]
Inhaltlicher Hinweis: Im folgenden Bericht geht es um zivile Seenotrettung und Flucht über das Mittelmeer. Die Münsteraner Lokalgruppe von der Seenotrettungsorganisation Sea-Eye hat am Freitag, den 27.05.2022 ein Solifestival unter dem Titel „Musik für Menschenrechte“ veranstaltet. Als Musikacts waren die Bands purplegreen. und Soeckers, der Sänger Taha Bouzaidi und der DJ Juri Member aus Münster […]